Samsungs neuer Galaxy Book 4 Edge-Laptop kann weder Fortnite noch Adobe-Apps oder Google Drive ausführen

Von Vlad Cherevko | 20.06.2024, 18:48
Samsungs neuer Galaxy Book 4 Edge-Laptop kann weder Fortnite noch Adobe-Apps oder Google Drive ausführen

Samsung hat ein neues Galaxy Book 4 Edge-Notebook auf den Markt gebracht. Es ist das erste Gerät, das auf dem Snapdragon X Elite-Chipsatz basiert. Trotz der Leistung und Effizienz dieses Chipsatzes hat das Notebook Einschränkungen. Diese sind darauf zurückzuführen, dass Windows die im Snapdragon X Elite verwendete ARM-Architektur nicht vollständig unterstützt.

Was bekannt ist

Probleme mit der Anwendungskompatibilität bleiben ein Problem bei ARM-basierten Laptops. Microsoft hat zwar den Prism-Emulator entwickelt, um x86-Anwendungen an die ARM-Architektur anzupassen, aber bisher hat das nicht viel gebracht. So hat Samsung beispielsweise Käufer in Südkorea gewarnt, dass das Galaxy Book 4 Edge keine Apps wie Fortnite, League of Legends, Halo Infinite, Google Drive und einige Adobe-Apps ausführen kann. Außerdem kann es Kompatibilitätsprobleme mit einigen Druckern und Websites koreanischer Finanzinstitute geben.

Diese Einschränkung ist nicht spezifisch für Samsung, da ähnliche Probleme bei jedem Laptop mit dem Snapdragon X Elite-Chipsatz auftreten. Vielleicht wird sich dies im Laufe der Zeit mit der Entwicklung von Prism und der Entwicklerunterstützung für die ARM-Architektur in Windows verbessern. Der Übergang von x86 zu ARM war immer ein langwieriger Prozess, aber jetzt wird er dank der Kontrolle über das Chipsatz- und Softwaredesign immer machbarer, wie Apple mit dem Wechsel zu seinen eigenen ARM-Chips bewiesen hat.

Quelle: Sammobile