Die erste Website feiert ihr 34-jähriges Bestehen: Wie ein bescheidenes Projekt am CERN den Grundstein für das globale Internet legte

Von Vlad Cherevko | 20.12.2024, 18:11
Tim Berners-Lee: Vater des World Wide Web Der Schöpfer der ersten Internet-Site, Tim Berners-Lee.. Quelle: CNET

Heute, am 20. Dezember, jährt sich zum 34. Mal der Start der ersten Website, die der britische Informatiker Tim Berners-Lee am 20. Dezember 1990 erstellt hat.

Was bekannt ist

Die Website stand zunächst nur den Mitarbeitern des Europäischen Rates für Kernforschung (CERN) zur Verfügung, wurde aber ein Jahr später allen Internetnutzern zugänglich gemacht, die über ein solches verfügen. Diese textbasierte Website diente als Leitfaden für die Nutzung des Internets und enthielt Links zu Informationen über das Projekt, Anleitungen für den Zugriff auf Dokumente und die Einrichtung eines eigenen Servers.

Da damals nur wenige Menschen wussten, was ein "Server" war, hinterließ Berners-Lee, der am CERN arbeitete, eine schriftliche Warnung auf dem NeXT-Computer, der das Projekt beherbergte: "Diese Maschine ist ein Server. NICHT AUSSCHALTEN!!!". Damals war das Projekt von bescheidenem Umfang und diente lediglich dem Austausch von Dokumenten und der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern. Das Potenzial des Internets war jedoch schon in diesem frühen Stadium offensichtlich. Heute ist diese erste Website immer noch verfügbar und erinnert daran, wie weit sich die Technik seither entwickelt hat.

Quelle: androidauthority