Die nächste Generation des Cupra Leon wird vollelektrisch sein

Cupra-CEO Wayne Griffiths hat gegenüber Journalisten von Autocar erklärt, dass die nächste Generation des Leon vollelektrisch sein wird. Zuvor wird es jedoch noch ein Facelift der aktuellen Generation des Cupra Leon geben, der von konventionellen Verbrennungsmotoren und einem Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) angetrieben wird.
Was bekannt ist
Der aktuelle Leon wird auf den neuesten Stand gebracht, um die kommende Euro 7-Abgasnorm zu erfüllen. Dadurch kann das Auto "für das nächste Jahrzehnt" zusammen mit dem Schwestermodell Cupra Formentor, das auf der gleichen Plattform gebaut wird, weiter produziert werden.
Die nächste Generation des Leon wird auf der neuen SSP-Plattform des Volkswagen Konzerns basieren. Die Abmessungen des Fahrzeugs werden in etwa die gleichen bleiben wie jetzt. Damit wird der vollelektrische Leon in der Modellpalette der spanischen Marke eine Stufe unter dem Tavascan angesiedelt sein.
Höchstwahrscheinlich wird es sich bei dem neuen Leon ausschließlich um ein Cupra-Modell handeln, so dass sich Seat auf kleinere, erschwinglichere Autos konzentrieren kann. Laut Griffiths wird ein solcher Schritt es dem Cupra ermöglichen, sich weiter auf dem Markt zu etablieren, indem er sich auf Plug-in-Hybride und schließlich auf reine Elektroautos konzentriert.
Der aktuelle Seat Leon und Cupra Leon
Die vierte Generation des Seat Leon wurde im Jahr 2020 eingeführt. Er wird auf der VW MQB-Plattform gebaut, die technisch dem Volkswagen Golf der 8. Generation, dem Skoda Octavia der 4. Generation und dem Audi A3 der 4. Generation sehr ähnlich ist. Es sind Schrägheck- und Kombi-Versionen erhältlich.

Seat Leon Fließheck (2025). Foto: Seat
Der Leon wird auch unter der Tochtermarke Seat Cupra produziert. Die Cupra-Versionen sind mit den stärksten Motoren ausgestattet und haben ein aggressiveres Design.
Quelle: Autocar