Das chinesische Unternehmen BAW hat den Land Rover Defender geklont und verkauft ihn für umgerechnet 14.000 Euro

Von Volodymyr Kolominov | 13.01.2025, 14:44
Enthüllung der BAW 212: Die Zukunft der Computertechnik im Jahr 2025 BAW 212 (2025). Quelle: BAW

BAW hat eine neue Iteration seines 212 SUV auf den Markt gebracht, ein Fahrzeug, das wie ein Kind des klassischen Land Rover Defender und des Toyota Land Cruiser FJ40 aussieht, die neben dem Jeep Wrangler oder der Mercedes G-Klasse groß geworden sind.

Was bekannt ist

Der BAW 212 des Modelljahres 2025 hat alle Eigenschaften eines vollwertigen Geländewagens. Es handelt sich um einen Plug-in-Allradantrieb, ein Untersetzungsgetriebe und sogar Differentialsperren vorne und hinten. Darüber hinaus hat das Fahrzeug erstaunliche Ein- und Ausstiegswinkel: 40 Grad an der Front und 36 Grad am Heck.

Unter der Motorhaube befindet sich ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 150 PS (maximales Drehmoment unbekannt), der an ein 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Der Getriebetyp wird nicht genannt, aber es ist unwahrscheinlich, dass es sich nicht um eine klassische "Automatik" mit Drehmomentwandler handelt.

BAW 212 innen
Innenraum des BAW 212 (2025). Foto: BAW

Das Interieur des Fahrzeugs besteht aus einem von unten abgeschnittenen Lenkrad und einem großen Touchscreen in der Mitte der Frontplatte. Unterhalb des Bildschirms befinden sich eine Reihe von Tasten und Schaltern und darunter ein kompakter Getriebewahlschalter in Originalform.

In China beginnen die Preise für den BAW 212 bei umgerechnet 14.000 Euro. Das entspricht in etwa dem Preis des Dacia Sandero in Europa.

Quelle: Motor1