Elon Musks SpaceX-Raumschiff Flug 7 explodiert beim Wiedereintritt (Video)
Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, führte SpaceX den siebten Testflug der Starship-Rakete durch, bei dem es zu einem Unfall kam.
Was bekannt ist
Nach der erfolgreichen Abtrennung der ersten Stufe, der so genannten Super Heavy, an der Starbase-Startrampe explodierte der obere Teil der Rakete, das so genannte Schiff, während des Aufstiegs über dem Atlantischen Ozean
Der Vorfall ereignete sich etwa 8,5 Minuten nach dem Start, als die Rakete eine Höhe von 90 Meilen (etwa 145 km) und eine Geschwindigkeit von 13.245 Meilen pro Stunde (21.300 km/h) erreichte. Die Explosion wurde von hellen Blitzen und leuchtenden Trümmern begleitet, die von der Rakete herunterfielen und von Anwohnern der Turks- und Caicosinseln beobachtet wurden.
Während der Übertragung sagte SpaceX-Sprecher Dan Hout, dass während des Aufstiegs die Triebwerke abgeschaltet wurden und der Kontakt mit dem Schiff verloren ging. Das Unternehmen erklärte, es werde die Testdaten weiter analysieren, um die Ursache für die Explosion zu ermitteln.
Trotz des Verlusts des oberen Teils der Rakete kann der Test als teilweise erfolgreich angesehen werden. Die erste Stufe der Super Heavy kehrte erfolgreich zur Startrampe zurück, wo sie von mechanischen Armen am Startturm der Starbase aufgefangen wurde.
Nach dem Vorfall warnte die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration die Piloten vor möglichen Trümmern in bestimmten Gebieten, die den Flugverkehr beeinträchtigen könnten.
Der Testflug war Teil der Bemühungen von SpaceX, ein wiederverwendbares Raumfahrtsystem zu entwickeln, das Fracht und Astronauten zum Mars befördern kann. Trotz dieses Zwischenfalls wird das Unternehmen weiter an der Verbesserung des Starship für zukünftige Missionen arbeiten.