Microsoft erweitert Microsoft 365 um Copilot: neue KI-Funktionen gegen eine zusätzliche Gebühr

Von Nastya Bobkova | 17.01.2025, 23:16
Microsoft kündigt Preiserhöhung für Microsoft 365 an: Was das für die Nutzer bedeutet Microsoft erhöht die Preise für Microsoft 365. Quelle: Microsoft

Microsoft erweitert seinen Dienst Microsoft 365, der den Zugang zu Online-Versionen von Microsoft Office-Anwendungen umfasst, um neue Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI). Allerdings erhöht das Unternehmen die Preise für Abonnenten, die diese Funktion nutzen möchten, um 33-42 %.

Was bekannt ist

Copilot ist jetzt verfügbar und in die Office-Anwendungen integriert, die in einem Microsoft 365-Abonnement enthalten sind, darunter Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Copilot ist ein KI-Tool, das Microsoft nach und nach in verschiedene Softwareprodukte integriert, darunter auch Windows 11.

Bisher konnten Windows-Nutzer nur über das Copilot Pro-Abonnement auf Copilot zugreifen, das 20 Dollar pro Monat kostete. Jetzt ist Copilot für alle Microsoft 365-Nutzer verfügbar, allerdings gegen eine zusätzliche Gebühr.

Die Sache hat einen Haken: Wenn Sie Copilot zu einem Microsoft 365-Abonnement hinzufügen, erhöht sich der Preis um 30-42 %. Für Einzelnutzer steigt der Preis von 6,99 $ auf 9,99 $ pro Monat (oder von 69,99 $ auf 99,99 $ pro Jahr). Für Familienabonnements steigt der Preis von 9,99 $ auf 12,99 $ pro Monat (Jahresabonnements steigen von 99,99 $ auf 129,99 $).

Copilot ist nicht das einzige KI-gestützte Tool, das zu Microsoft 365 kommt. Das Unternehmen wird auch Microsoft Designer hinzufügen, einen KI-gesteuerten Bildeditor.

Copilot ist bereits in Windows 11 integriert, und die meisten neuen Laptops (z. B. das Surface Laptop 2024) verfügen über eine spezielle Copilot-Taste auf der Tastatur.

Künstliche Intelligenz wird schnell in verschiedene Verbraucherprodukte integriert und hat gemischte Kritiken erhalten. Insbesondere Copilot wurde für seine schlechte Reaktionsfähigkeit (einschließlich direkter Drohungen gegenüber den Nutzern) und für seine zu aggressive Implementierung heftig kritisiert.

Quelle: Microsoft