Die türkische KIZILELMA ist das erste unbemannte Kampfflugzeug, das den Test erfolgreich bestanden hat

Das türkische Unternehmen Baykar Technologies hat einen weiteren Flugtest seines unbemannten Kampfflugzeugs Bayraktar KIZILELMA erfolgreich abgeschlossen. Dies ist das erste unbemannte Kampfflugzeug, das in der Türkei entwickelt wurde, und seine Entwicklung schreitet planmäßig voran.
Was bekannt ist
Die Tests fanden im AKINCI-Flugausbildungs- und Testzentrum in Çorlu, Tekirdag, statt. Die Bayraktar KIZILELMA PT-3 (Hecknummer TC-ÖZB3) wurde zur Systemidentifizierung getestet, was ein wichtiger Schritt zur Beurteilung ihrer Fähigkeiten ist.
Der Serienprototyp wurde erheblich verbessert: ein neues Triebwerk mit Nachbrenner für annähernde Überschallgeschwindigkeit, aerodynamische Änderungen, die die Manövrierfähigkeit und Reichweite erhöhen, und ein hochmodernes AESA-Radar zur Verbesserung der Situationswahrnehmung. Das Flugzeug ist in der Lage, komplexe Missionen durchzuführen und von kurzen Landebahnen wie der TCG Anadolu zu starten, was seine Effektivität bei maritimen Operationen erhöht.
Das KIZILELMA-Projekt begann 2021, und der erste Prototyp flog im Dezember 2022. Im Jahr 2023 demonstrierte das Flugzeug bei gemeinsamen Flügen mit Bayraktar AKINCI, F-16 SOLOTÜRK und F-5 Turkish Stars auf dem TEKNOFEST 2023 seine Interoperabilität.
Baykar Technologies erwirtschaftete 2023 mit Exporten 1,8 Milliarden Dollar, was 90 % seiner Einnahmen ausmacht. Das Unternehmen unterzeichnete Verträge mit 35 Ländern und stärkte damit seine Position auf dem globalen Verteidigungsmarkt.
Quelle: Baykar Technologies