Gerücht: Mitsubishi bereitet einen elektrischen Crossover für 2026 vor

Von Volodymyr Kolominov | 28.01.2025, 11:33
Mitsubishi präsentiert das XFC-Konzept: die Zukunft der urbanen Mobilität Mitsubishi XFC Konzept. Das Bild dient zur Veranschaulichung. Quelle: Mitsubishi

Laut Automotive News plant Mitsubishi die Markteinführung eines neuen elektrischen Crossovers im Jahr 2026. Dieses batterieelektrische Fahrzeug wird auf der AmpR-Medium-Plattform (früher bekannt als CMF-EV) gebaut, einer Zusammenarbeit mit Nissan Ariya und Renault Megane E-Tech.

Was bekannt ist

Es wird erwartet, dass Mitsubishis neuer Elektro-Crossover mit dem kommenden Nissan-Modell verwandt sein wird, das den Leaf ablösen wird, und ein coupéartiges Design mit einer abfallenden Dachlinie aufweisen wird. Das neue Nissan-Modell wird erst Ende 2025 auf den Markt kommen, Mitsubishis verwandtes Elektroauto wird im nächsten Jahr vorgestellt.

Das Nissan Chill-Out-Konzept, ein Vorläufer eines serienmäßigen elektrischen Crossover-Fahrzeugs
Das Nissan Chill-Out-Konzept ist ein Vorläufer des serienmäßigen Elektro-Crossovers von Nissan, der den Nissan Leaf mit Fließheck ersetzen wird. Illustration: Nissan

Mitsubishi EV wird in Japan produziert und in alle Welt exportiert, auch in die USA. Nach dem Miniaturmodell i-MiEV, das von 2011 bis 2016 verkauft wurde, ist dies der zweite Versuch von Mitsubishi, in den US-Markt für Elektrofahrzeuge einzusteigen.

Der Schritt ist Teil der Strategie von Mitsubishi, seine Modellpalette zu elektrifizieren. Bis 2030 sollen 50 Prozent der Verkäufe auf Elektrofahrzeuge entfallen, bis 2035 sogar 100 Prozent. Das Unternehmen plant, bis 2028 neun neue elektrifizierte Modelle auf den Markt zu bringen, darunter zwei vollelektrische Fahrzeuge auf gemeinsamen Plattformen der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz, einen eigenen zweireihigen Elektro-SUV und einen elektrischen Pick-up-Truck.

Es ist erwähnenswert, dass diese Pläne aufgrund einer möglichen Fusion zwischen Nissan und Honda angepasst werden könnten, die Mitsubishi aus Angst vor einem Einflussverlust in der neuen Union aufgeben möchte. Unabhängig davon beabsichtigt Mitsubishi, weiterhin mit Nissan zusammenzuarbeiten, um Plattformen und Technologien gemeinsam zu nutzen.

Quelle: Automobil Nachrichten