Es wurde berichtet, dass das chinesische Startup DeepSeek möglicherweise illegal Daten von OpenAI erhalten hat, um sein beliebtes R1-KI-Modell zu entwickeln

Von: Vlad Cherevko | 29.01.2025, 14:41

Es sind Informationen aufgetaucht, dass Microsoft und OpenAI eine Untersuchung gegen das chinesische Startup DeepSeek eingeleitet haben, das im Verdacht steht, unrechtmäßig auf OpenAI-Daten zuzugreifen.

Was bekannt ist

Die Aufmerksamkeit für DeepSeek stieg, nachdem sein R1-Modell, das menschliches Denken nachahmen kann, schnell an Popularität gewann und im Apple App Store führend wurde. Dieses KI-Modell ist auch deshalb interessant, weil es in der Entwicklung um ein Vielfaches billiger ist als seine amerikanischen Gegenstücke. Microsoft und OpenAI befürchten jedoch, dass DeepSeek die API von OpenAI genutzt haben könnte, um unbefugt eine große Menge an Daten zu extrahieren.

Im vergangenen Herbst entdeckten Sicherheitsforscher von Microsoft verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit DeepSeek und informierten OpenAI über einen möglichen Verstoß. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, könnte das Vorgehen von DeepSeek als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von OpenAI und als Versuch gewertet werden, die Beschränkungen des Datenzugriffs zu umgehen.

Bislang haben sich weder Microsoft noch OpenAI offiziell zu den Ermittlungen geäußert. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte dies den Ruf von DeepSeek ernsthaft beeinträchtigen und zu weiteren Spannungen zwischen chinesischen und amerikanischen Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz führen.

Quelle: Bloomberg