Doom-Schöpfer John Romero ist der Meinung, dass Game Pass den Spielefirmen nicht schadet

John Romero, Mitbegründer von id Software und einer der Schöpfer des legendären Spiels Doom, hat seine Unterstützung für den Xbox Game Pass zum Ausdruck gebracht, indem er ihn als "Netflix für Spiele" bezeichnete und seine positiven Auswirkungen auf die Videospielindustrie hervorhob.
Was bekannt ist
In einem Interview für den Xbox Expansion Pass-Podcast sagte Romero: "Ich liebe es. Wer liebt Game Pass nicht? Es ist das Netflix der Spiele, wer will das nicht? Es ist großartig, weil man es ausprobieren kann, bevor man es kauft. Die wirkliche Hürde für die Leute, Spiele zu spielen, ist der Zugang zu diesen Spielen."
Romero betonte auch, dass Game Pass "den Spielefirmen, die diese Spiele entwickelt haben, nicht schadet", da die Spieler sich schnell mit neuen Spielen vertraut machen können. Er ist der Meinung, dass der Dienst die Zugangsbarrieren zu Spielen senkt und den Spielern hilft, neue Projekte zu entdecken, die sie sonst vielleicht nicht ausprobiert hätten.
Zur Erinnerung: Game Pass konnte dank Indiana Jones und Call of Duty mehr Leute anlocken, aber weniger Leute begannen, Xbox-Konsolen zu kaufen.
Quelle: Xbox Expansion Pass