Spanien erwägt Leopard-2A8-Panzer als Ersatz für "veraltete" Leopard-2A4-Panzer

Von Mykhailo Stoliar | 30.01.2025, 08:21
Leopard 2A8: Die technische Reinkarnation eines Kampfpanzers Kampfpanzer Leopard 2A8. Quelle: Бундесвер

Die spanische Armee hat Pläne für eine technische Modernisierung angekündigt, die auch den möglichen Ersatz der Leopard 2A4-Panzer einschließt. Der Panzer Leopard 2A8 wird in Betracht gezogen.

Was bekannt ist

Dies wurde während der Internationalen Konferenz für gepanzerte Fahrzeuge 2025 (IAV 2025) in Farnborough bekannt gegeben. Das Projekt befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium, es wurden noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen, und die Einzelheiten der Beschaffung wurden nicht bekannt gegeben.

Spanien besitzt 79 Leopard-2A4-Panzer, die in den späten 1990er Jahren von Deutschland gekauft wurden. Von den ursprünglich 108 Einheiten wurden 29 repariert und in die Ukraine überführt, während die übrigen zu Ausbildungszwecken genutzt oder in schlechtem Zustand gelagert werden.

Leopard 2A8 - Illustration
Leopard 2A8. Illustration: Army Recognition

Das Rückgrat der ukrainischen Panzertruppen sind 219 Leopard 2E-Panzer, eine verbesserte Version, die mit dem Leopard 2A6 vergleichbar ist. Die Leopard 2A4-Panzer wurden für veraltet erklärt und ihre Modernisierung ist wirtschaftlich nicht machbar. Neben den neuen Kampfpanzern plant Spanien auch den Ersatz veralteter Unterstützungspanzer. Dabei handelt es sich um Pionierkampf- und Brückenbaufahrzeuge des Typs M60, die ausgemustert werden sollen.

Als Alternative zieht Spanien deutsche Keiler NG-Fahrzeuge von Rheinmetall in Betracht. Gleichzeitig wurde die Idee aufgegeben, die Leopard 2A4 zu speziellen Unterstützungsfahrzeugen umzubauen. Die neuere Version 2A8 ist jedoch besser für eine Armee geeignet, die an der Front eingesetzt werden will.

Quelle: Europäische Verteidigungsindustrie