Googles KI wird in der Lage sein, Unternehmen anzurufen und Preise für die Nutzer herauszufinden

Von Nastya Bobkova | 31.01.2025, 03:48
Google führt KI für die Anrufbearbeitung ein: "Ask for Me"-Funktion Google testet "Ask for Me"-Funktion für KI-unterstützte Anrufe . Quelle: MacRumors

Google hat mit der Erprobung einer neuen experimentellen Funktion namens "Ask for Me" begonnen, die es Nutzern der Google-Suche ermöglicht, mithilfe von künstlicher Intelligenz Anrufe bei Unternehmen zu tätigen. Die Funktion ist derzeit über Search Labs verfügbar und funktioniert mit Autowerkstätten und Schönheitssalons.

Wie funktioniert das?

Nutzer können "Ask for Me" in den Suchlabors aktivieren und nach Suchanfragen wie "Ölwechsel in der Nähe" oder "Maniküre in der Nähe" suchen. Das System ruft dann automatisch an und gibt Auskunft über Preise und Verfügbarkeit der Dienstleistungen.

Bei Autodienstleistungen klärt Google zunächst, welche Art von Dienstleistung der Nutzer sucht: planmäßige Wartung, Ölwechsel, Auswuchten der Reifen, Austausch von Kraftstoff oder Luftfilter usw. Als Nächstes müssen Sie die Details des Autos angeben: Baujahr, Marke, Modell und Kilometerstand sowie die gewünschte Servicezeit auswählen - die schnellste Verfügbarkeit, nur an Wochentagen oder nur am Wochenende.

Als Nächstes ruft Google mit einer natürlichen Stimme lokale Unternehmen an, holt die erforderlichen Informationen ein und erstellt eine Übersicht über Preise und Verfügbarkeit von Dienstleistungen. In etwa 30 Minuten erhält der Nutzer eine Antwort per Textnachricht oder E-Mail. Während des Anrufs informiert die KI den Gesprächspartner darüber, dass ein automatisiertes System verwendet wird. Unternehmen können den Empfang solcher Anrufe ablehnen, wenn sie nicht mit künstlicher Intelligenz interagieren wollen.

Google weist darauf hin, dass Ask for Me die Duplex-Technologie verwendet, die auch für Restaurantreservierungen in der Google-Suche und in Google Maps eingesetzt wird. Die Funktion hat ein Limit für die Anzahl der Anfragen, so dass eine Warteschlange entstehen kann.

Quelle: @dozenrose