Der elektrische Dodge Charger Daytona hat sein erstes Widebody-Kit erhalten

Das amerikanische Unternehmen Waido Kits, bekannt für seine Custom Body Kits, hat den ersten Widebody für den elektrischen Dodge Charger Daytona enthüllt. Auf den veröffentlichten Renderings sieht er massiv und aggressiv aus.
Was bekannt ist
Waido Kits ist kein Neuling in Sachen Tuning. Das Unternehmen hat bereits Dodger für Tesla Cybertruck, Ford Explorer, Jeep Grand Cherokee, sowie für die vorherigen Generationen von Dodge Charger und Challenger erstellt. Jetzt haben ihre Hände den neuen Charger Daytona erreicht, das erste elektrische Muscle Car, das den Geist des klassischen Dodge behalten soll, aber ohne den V8-Motor.
Wenn der Daytona jedoch in der Werksversion futuristisch aussieht, macht ihn der Widebody-Kit von Waido so "muskulös" wie möglich. Die wichtigsten Elemente:
- Frontsplitter mit aggressiverer Geometrie
- Neue vordere Kotflügel, die die Breite des Fahrzeugs deutlich erhöhen
- Breitere hintere Bögen
- Seitenschweller mit aktualisiertem Profil
- Massiver Heckdiffusor
- Fester Flügel
- Original-Felgen mit aerodynamischen Carbon-Radkappen








Waido hat offiziell nur das Kit für die elektrische Version des Charger Daytona vorgestellt, aber es ist möglich, dass ein ähnlicher Widebody-Dodge für die Benzinversion erscheint, die im Sommer 2025 auf den Markt kommen wird.
Das Unternehmen hat die Kosten für den Daytona-Kit noch nicht bekannt gegeben, aber Sie können sich die früheren Widebody-Projekte von Waido Kits ansehen. So kostet der Dodger für den früheren Dodge Charger ab 1.790 Dollar, für den Challenger ab 2.090 Dollar und für den Tesla Cybertruck ab 9.990 Dollar.
Quelle: Carscoops