Motorola Razr Ultra 2025 mit neuem Snapdragon 8 Elite-Chip erscheint auf Geekbench
Motorola bereitet sich auf die Einführung eines neuen faltbaren Smartphone-Modells vor, das wahrscheinlich der Nachfolger des Razr 50 Ultra sein wird. Das Smartphone ist auf mehreren Zertifizierungsseiten aufgetaucht, und kürzlich hat Geekbench einige interessante Details zu seinen Eigenschaften enthüllt.
Was bekannt ist
Die Änderung des Namens des Geräts kam überraschend. Anstelle des üblichen Razr 60 Ultra wird das neue Produkt Motorola Razr Ultra 2025 heißen. Normalerweise gibt Motorola den Modellen für den globalen Markt den Namen Razr Ultra, und für Nordamerika - Razr+ mit dem Zusatz des Jahres der Veröffentlichung. Jetzt hat das Unternehmen diesen Ansatz geändert.
Motorola Razr Ultra 2025. Illustration: Geekbench
Geekbench hat auch einige technische Details enthüllt. Das neue Razr Ultra 2025 wird mit dem Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet sein, der eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 3 darstellt, der im Razr 50 Ultra/Razr+ 2025 verwendet wird. Dem Benchmark zufolge wird der neue Prozessor über sechs mit 3,53 GHz getaktete Kerne und zwei mit 4,32 GHz getaktete Hochleistungskerne verfügen, gepaart mit der Adreno 830 GPU. Das Smartphone wird außerdem über bis zu 12 GB RAM verfügen und wahrscheinlich mit Android 15 laufen.
In Geekbench-Tests erreichte das Modell 2782 Punkte im Single-Core-Modus und 8457 Punkte im Multi-Core-Modus. Obwohl es im Moment keine weiteren Informationen über das Gerät gibt, deuten die Namensänderung und der aktualisierte Chipsatz darauf hin, dass Motorola in seinem kommenden Flaggschiff einige Überraschungen für die Fans bereithält.
Statt der traditionellen drei Android-Updates für Premium-Modelle und zwei für die Mittelklasse, wird Motorola fünf Updates für die neuen Smartphones anbieten.
Quelle: xpertpick