Boeing baut erste P-8A Poseidon für Deutschland zusammen

Von Mykhailo Stoliar | 12.02.2025, 07:48
Lernen Sie das neue deutsche Seefernaufklärungsflugzeug P-8A Poseidon kennen Seepatrouillenflugzeug P-8A Poseidon für Deutschland gebaut. Quelle: Boeing

Boeing hat die Montage des ersten Seepatrouillenflugzeugs P-8A Poseidon für Deutschland abgeschlossen. Das Flugzeug wurde bereits lackiert und erhielt im Werk in Seattle die deutsche Kennzeichnung. Dies ist die erste von acht P-8A, die Berlin bei den Vereinigten Staaten bestellt hat.

Was bekannt ist

Die ersten fünf Flugzeuge wurden im Jahr 2021 bestellt, drei weitere im November 2023. Deutschland hat außerdem bis zu 80 leichte Torpedos vom Typ Mark 54 für diese Flugzeuge gekauft. Alle Poseidons werden Teil des 3. Marinefliegergeschwaders "Graf Zeppelin" sein, das derzeit P-3C Orion Patrouillenflugzeuge einsetzt.

Die P-8A ist für Deutschland eine Übergangslösung, bis die Entwicklung eines neuen Patrouillenflugzeugs im Rahmen des Projekts Maritime Airborne Warfare System (MAWS) mit Frankreich abgeschlossen ist. Aus diesem Grund hat das Marinefliegerkommando der Deutschen Marine erklärt, dass es keine spezielle Infrastruktur für die Poseidon bauen wird, sondern auf Übergangslösungen zurückgreifen wird.

Seefernaufklärungsflugzeug P-8A Poseidon für Deutschland
Ein für Deutschland gebautes Seefernaufklärungsflugzeug P-8A Poseidon. Illustration: Boeing

Deutschland plant, einige seiner P-8A nach Schottland zu entsenden, um russische U-Boote im Nordatlantik zu verfolgen. Im Rahmen des Programms arbeitet Boeing mit der ESG Elektroniksystem-und Logistik-GmbH und der Lufthansa Technik zusammen, die die Integration, Ausbildung und technische Unterstützung für die Flugzeuge übernehmen werden.

Die Boeing P-8A ist ein Anti-U-Boot-Patrouillenflugzeug auf der Basis der Boeing 737-800. Es ist für die Suche und Zerstörung von U-Booten, für Aufklärungs-, Antischiffs- und Rettungseinsätze konzipiert. Die Poseidon kann bis zu 9 Tonnen Waffen mitführen, darunter Harpoon-Raketen, Torpedos, Seeminen und Wasserbomben. Außerdem ist sie mit Systemen zum Absetzen von hydroakustischen Bojen zur Überwachung von Unterwasseraktivitäten ausgestattet.

Quelle: Bundeswehr