Indonesien bestellt Kampfdrohnen aus der Türkei, die in einem Joint Venture hergestellt werden sollen

Indonesien hat beim türkischen Unternehmen Baykar mehr als 60 Aufklärungs- und Kampfdrohnen des Typs Bayraktar TB3 bestellt, die in einem neuen Joint Venture hergestellt werden sollen.
Was bekannt ist
Am 12. Februar unterzeichnete Baykar Technologies eine Vereinbarung mit dem indonesischen Unternehmen PT Republikorp über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Produktion von Drohnen. Das Unternehmen wird 60 Drohnen des Typs Bayraktar TB3 für mittlere Höhenlagen und 9 Akinci-Drohnen für große Höhenlagen herstellen. Baykar wird die Technologie transferieren, während Republikorp die Zertifizierung und die Infrastruktur bereitstellen wird.
Die Vereinbarung wurde vom Vorstandsvorsitzenden von Baykar, Haluk Bayraktar, und dem Vorsitzenden von PT Republikorp, Norman Joseph, im Beisein der beiden Staatspräsidenten unterzeichnet.
Die Drohnen werden voraussichtlich von der indonesischen Marine zur Patrouille der Küste und der Gewässer eingesetzt. Das Land hat bereits 12 Anka-Drohnen von Turkish Aerospace im Jahr 2023 gekauft.
Die Verteidigungszusammenarbeit zwischen Indonesien und der Türkei hat sich in den letzten Jahren aktiv entwickelt: Die Türkei hat Vereinbarungen über den Bau von zwei Korvetten unterzeichnet und beliefert Indonesien mit mittleren Panzern vom Typ Kaplan MT (Harimau) und gepanzerten Kettenfahrzeugen.
Die künftige Anlage in Indonesien wird der nächste Produktionsstandort von Baykar in Übersee sein. Das Unternehmen baut bereits seine Produktion in Marokko aus und errichtet ein Werk in der Ukraine, in dem bis zu 120 Drohnen pro Jahr hergestellt werden können. Es soll im August 2025 fertiggestellt werden. In den vergangenen Jahren hat Baykar auch über die Eröffnung von Produktionsstätten in Saudi-Arabien und Aserbaidschan verhandelt.
Quelle: Daily Sabah