BASF Color Report: Lackhersteller nennt die beliebtesten Autofarben im Jahr 2024
Bei der Wahl einer neuen Autofarbe wenden sich die Verbraucher allmählich von traditionellen Favoriten wie Weiß und Silber ab. Dieser Trend ebnet den Weg für die wachsende Beliebtheit von hellen Farbtönen, warmen Neutraltönen und einer vielfältigeren Farbpalette in der Branche, so BASF Coatings in ihrem regelmäßigen Farbbericht für Automobil-Erstausrüsterlacke (BASF Color Report 2024).
Was bekannt ist
Während Weiß immer noch die beliebteste Farbe in der Automobilindustrie ist, werden warme Farbtöne wie Gelb und Beige für die Verbraucher immer attraktiver. Interessanterweise gewinnt Grün in allen wichtigen Regionen der Welt an Beliebtheit. Auch der Anteil der unbunten Farben wie Schwarz und Grau nimmt zu.
BASF schätzt, dass die beliebtesten Autofarben im Jahr 2024 wie folgt aussehen werden
- Weiß - 34%
- Schwarz - 22%
- Grau - 17%
- Silber - 8%
- Blau - 7%
- Rot - 4%
- Grün - 2%
- Gelb - 1,5%
- Beige - 1%
- Braun - 1%
- Orange - 1%
- Violett - 1%
- Gold - 0,5%
EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika)
Die beliebtesten Neuwagenfarben in EMEA. Illustration: BASF Farbbericht 2024
Der Anteil der unbunten Farben in EMEA ist von 72% im Jahr 2021 auf fast 80% im Jahr 2024 gestiegen, was die Attraktivität neutraler Töne unterstreicht. Weiß ist nach wie vor die beliebteste Farbe, gefolgt von Grau. Vor allem Beige wird immer beliebter und hat seinen Marktanteil fast verdoppelt.
Nord- und Südamerika
Die beliebtesten Neuwagenfarben in Nord- und Südamerika. Illustration: BASF-Farbbericht 2024
Die Verteilung der Farben im Jahr 2024 zeigt eine Verschiebung hin zu Grautönen, die nun fast 20 Prozent des gesamten Marktanteils ausmachen. Schwarz ging im Vergleich zu 2023 um 2 Prozentpunkte zurück, während weiße Autos einen noch stärkeren Rückgang von 5 Prozentpunkten verzeichneten.
Asien-Pazifik
Die beliebtesten Neuwagenfarben im asiatisch-pazifischen Raum. Illustration: BASF-Farbbericht 2024
Achromatische Farben bleiben für 83 % der Verbraucher die erste Wahl, wobei Schwarz um 2 Prozentpunkte an Beliebtheit gewinnt. Im Gegensatz dazu verlor Weiß mehr als 2 Prozentpunkte. Gleichzeitig sind Buntfarben, insbesondere Gelb, auf dem Vormarsch, wobei weichere Töne wie Pastell und Grau-Gelb die Nase vorn haben.
Quelle: BASF