Xiaomi integriert DeepSeek AI in HyperOS: 25 Geräte werden die Funktion unterstützen

Von Vlad Cherevko | 16.02.2025, 21:27
DeepSeek: Wie das Logo des fortschrittlichen KI-Modells entstanden ist Das Logo des KI-Modells von DeepSeek. Quelle: Bloomberg

Xiaomi bereitet sich darauf vor, das DeepSeek-KI-Modell in sein HyperOS-System zu implementieren, um den Nutzern eine neue Erfahrung zu bieten.

Was bekannt ist

Interne Tests haben gezeigt, dass Xiaomis "Super XiaoAI" Assistent erfolgreich mit dem DeepSeek-R1 Modell zusammenarbeitet, um die Automatisierung und die Antwortqualität deutlich zu verbessern. Nutzer mit HyperOS 2 können diese Funktionen mit einfachen Sprachbefehlen wie "Open Deep Thinking" oder "Open DeepSeek" aktivieren.

Das System unterstützt sowohl die Sprach- als auch die Texteingabe und ist damit flexibler für unterschiedliche Nutzer. Diese Integration ermöglicht es den Nutzern, Aufgaben wie das Schreiben von Text, das Generieren von Code und das Lösen komplexer Probleme schneller und einfacher zu erledigen.

Xiaomi bestätigte, dass mehr als 25 Geräte Super XiaoAI-Unterstützung mit DeepSeek AI-Integration erhalten werden, darunter die Flaggschiffe der Xiaomi 15-Serie, die Xiaomi 14-Serie sowie die Redmi K80- und Redmi K70-Linien, die faltbaren Geräte MIX Fold 4 und MIX Flip und die Tablets Xiaomi Pad 7 Pro, Pad 7 und Pad 6S Pro 12.4.

Andere Marken wie Huawei, Honor, OPPO, vivo, Meizu, Lenovo und ZTE Nubia integrieren DeepSeek AI ebenfalls in ihre Geräte, um mit bekannten AI-Modellen wie ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google zu konkurrieren.

Quelle: ITHome, Xiaomitime