Apple Intelligence wird im April in der EU eingeführt und unterstützt mehr Sprachen
Apple hat offiziell die lang erwartete Einführung seiner Apple Intelligence AI-Funktionen angekündigt, die zusammen mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 und iPadOS 18.4 im April 2025 erfolgen wird.
Was bekannt ist
Mit diesen Versionen wird die EU endlich zum ersten Mal Zugang zu den Apple Intelligence-Funktionen haben.
Apple verbessert auch die Sprachunterstützung für Apple Intelligence. Das neue Update wird mehrere Sprachen unterstützen, darunter Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht) und lokalisiertes Englisch für Singapur und Indien. Damit wird sichergestellt, dass Apple Intelligence in "praktisch jeder Region der Welt" zur Verfügung steht und von einem breiten Publikum genutzt werden kann.
Darüber hinaus wird Apple Intelligence sein Debüt auf Apple Vision Pro geben, das zunächst nur in Englisch (USA) verfügbar ist. Diese Integration zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Nutzer kommunizieren, zusammenarbeiten und sich ausdrücken, durch innovative KI-Funktionen zu revolutionieren.
Obwohl Apple verspricht, den Funktionsumfang von Apple Intelligence "in den kommenden Monaten" weiter auszubauen, hat das Unternehmen zugegeben, dass eine KI-fähige Version von Siri nicht in der April-Version von iOS 18.4 und iPadOS 18.4 enthalten sein wird. Dies lässt vermuten, dass die Nutzer noch etwas länger auf die KI-Version von Siri warten müssen.
Apple Intelligence nutzt die geräteinterne Verarbeitung, wodurch viele Modelle direkt auf dem iPhone ausgeführt werden können. Für Abfragen, die die Verwendung großer Modelle erfordern (z. B. komplexe Algorithmen oder große Datensätze), verwendet Apple die Private Cloud Compute-Technologie.
Quelle: Apple