Lettland unterzeichnet Vertrag mit Origin Robotics zum Bau von Abfangdrohnen

Von Mykhailo Stoliar | 07.03.2025, 07:21
BEAK: Eine Revolution in der Welt der Drohnen BEAK-Drohne. Quelle: Origin Rоbotics

Lettland hat mit Origin Robotics eine Vereinbarung zur Entwicklung von Technologien zur Bekämpfung feindlicher Drohnen unterzeichnet. Das Unternehmen wird ein spezielles System zur Erkennung, Verfolgung und Neutralisierung von Drohnen entwickeln.

Was bekannt ist

Origin Robotics, bekannt für seine Entwicklungen im Bereich Robotik und künstliche Intelligenz, wird diese Technologie in eine Hochgeschwindigkeits-Abfangdrohne integrieren. Die Drohne wird mit fortschrittlichen Sensoren, Radarsystemen und maschinellen Lernalgorithmen ausgestattet sein, um Drohnen effektiv zu neutralisieren.

Der CEO von Origin Robotics erklärte, das Unternehmen sei bestrebt, hochmoderne Lösungen zur Abwehr der wachsenden Bedrohung durch Drohnen bereitzustellen.

"Unser Team ist bestrebt, hochmoderne Lösungen zur Abwehr der wachsenden Bedrohung durch Drohnen bereitzustellen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Technologie die Sicherheit in Lettland erheblich verbessern wird", erklärte er.

Im Rahmen des Projekts wird Origin Robotics mit lettischen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten, was zur Entwicklung der lokalen High-Tech-Industrie beitragen wird.

Das Projekt wird in einem Verhältnis von 65 zu 35 finanziert, wobei 65 % der Investitionen aus dem Verteidigungssektor und 35 % von Industriepartnern stammen. Das Unternehmen hat bereits Erfahrung in der Entwicklung autonomer Luftkampfsysteme und hat seine Entwicklungen am Beispiel der Drohne BEAK demonstriert.

Quelle: sUAS News