Tesla hat die erste Genehmigung für den Start von Robotaxis in Kalifornien erhalten, aber es werden noch weitere benötigt

Von Volodymyr Kolominov | 19.03.2025, 12:52
Entdecken Sie das Konzept von Cybercab: Tesla Reinventa los Taxis del Futuro Tesla Cybercab Konzept. Quelle: Tesla

Tesla hat einen Schritt auf dem Weg zum Start seines lang erwarteten Robotaxi-Dienstes in Kalifornien gemacht und die erste von mehreren erforderlichen Genehmigungen erhalten. Doch bis zur vollständigen Markteinführung ist es noch ein weiter Weg.

Was bekannt ist

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat die California Public Utilities Commission den Antrag von Tesla auf eine Transport-Charter-Party-Carrier-Lizenz (TCP) genehmigt. Diese Genehmigung wird in der Regel an Unternehmen erteilt, die Fahrdienste anbieten, und gibt Tesla das Recht, eine Fahrzeugflotte zu besitzen und Mitarbeiter nach Vereinbarung zu befördern.

Es gibt jedoch eine Nuance: Die CPUC hat klargestellt, dass diese Lizenz nicht zum Einsatz unbemannter Taxis berechtigt und es dem Unternehmen nicht erlaubt, Robotaxi-Dienste für Kunden anzubieten.

Tesla beantragte TCP im November 2024, hat aber noch keine anderen obligatorischen Genehmigungen beantragt. Tesla benötigt weitere Genehmigungen des Department of Motor Vehicles (DMV) und der CPUC, um seinen unbemannten Taxidienst in Betrieb zu nehmen.

Was kommt als Nächstes?

Tesla-Chef Elon Musk versprach im vergangenen Jahr, bereits 2025 einen Robotertaxidienst in Kalifornien und Texas zu starten. Im Oktober 2024 stellte das Unternehmen das Cybercab-Konzept vor - ein unbemanntes Taxi ohne Lenkrad oder Pedale.

Derzeit hat Tesla nur eine DMV-Genehmigung, um autonome Autos mit einem Fahrer zu testen, der die Sicherheit auf der Straße überwacht. Um jedoch mit unbemannten Taxis auf den Markt zu kommen, muss das Unternehmen neue Genehmigungen einholen. Laut DMV-Beamten hat Tesla die entsprechenden Anträge noch nicht eingereicht.

Quelle: Reuters