Fahrzeuge auf der VW MQB-Plattform erhalten neue ADAS-Systeme der Stufe 2+

Von Volodymyr Kolominov | 26.03.2025, 08:44
Volkswagen, Valeo und Mobileye präsentieren eine Revolution der Fahrerassistenz! Der Volkswagen Konzern, Valeo und Mobileye entwickeln gemeinsam ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem mit Rundumsicht.. Quelle: Mobileye

Der Volkswagen Konzern, Valeo und Mobileye haben sich zusammengeschlossen, um Fahrerassistenzsysteme (ADAS) für zukünftige Modelle auf der MQB-Plattform zu entwickeln. Dies wird es den Fahrzeugen der Gruppe ermöglichen, den SAE-Automatisierungsgrad 2+ zu erreichen, was "erweitertes teilautomatisiertes Fahren" bedeutet.

Was bekannt ist

Die neuen ADAS-Systeme werden in den kommenden Jahren auf den Markt kommen und die folgenden Funktionen aufweisen:

  • Freisprechmodus auf bestimmten Autobahnabschnitten
  • Stauassistent - das Auto hält Geschwindigkeit und Abstand selbstständig ein
  • Toter-Winkel-Überwachung und Gefahrenerkennung
  • Automatisches Einparken und Überwachung der Fahrermüdigkeit
  • 360-Grad-Überwachung von Kollisionsgefahren
  • Integration von Augmented-Reality-Displays

Laut Volkswagen vereinfacht diese Zusammenarbeit die Beschaffung, senkt die Kosten und erhöht die Entwicklungseffizienz.

Verbesserte Assistenzsysteme

Die neue ADAS-Suite umfasst eine Rundumsicht durch mehrere Kameras und Radare sowie softwaredefinierte Funktionen. Valeo liefert das Steuergerät, die Sensoren und die Parksensoren, während Mobileye zur Surround-ADAS-Plattform beiträgt, einschließlich des EyeQ6 High-Prozessors und der Kartierungstechnologien. Zum ersten Mal werden diese Elemente in ein einziges System integriert, wobei mehrere Steuergeräte durch eine zentrale Einheit ersetzt werden. Dies verbessert die Effizienz und die Systemleistung und ermöglicht drahtlose Updates.

Laut Volkswagen wird das neue ADAS nicht nur die Sicherheit der MQB-Modelle verbessern, sondern auch die zukünftigen Standards für teilautomatisiertes Fahren erfüllen. Mobileye wiederum glaubt, dass diese Lösung den Weg für eine neue Generation von Fahrerassistenztechnologien ebnet.

Quelle: Mobileye