YouTube aktualisiert das Zählsystem für Shorts: ein View wird auch in einer Sekunde gezählt

YouTube hat wichtige Änderungen bei der Zählung der Aufrufe für Shorts angekündigt. Ab dem 31. März 2025 werden die Aufrufe nicht mehr nach dem Zeitpunkt des Betrachtens, sondern nach der Tatsache gezählt, dass das Video gestartet oder erneut abgespielt wird.
Was bekannt ist
Das bedeutet, dass auch ein kurzes Öffnen eines Videos oder ein schnelles Wischen zum nächsten Video als Ansicht gezählt wird.
Zuvor zählte das System nur dann eine Ansicht, wenn der Betrachter eine bestimmte Anzahl von Sekunden ansah. Dies konnte die Statistiken verzerren und ungleiche Bedingungen für die Ersteller von Inhalten schaffen. So konnten beispielsweise kürzere Videos weniger gutgeschriebene Aufrufe erhalten, auch wenn sie von vielen Menschen angesehen wurden.
Jetzt ändert YouTube seine Vorgehensweise, um den Urhebern ein genaueres Bild davon zu geben, wie oft ihre Inhalte abgespielt wurden. Gleichzeitig gibt die Plattform die Engagement-Metrik aber nicht auf. In den erweiterten Analyseeinstellungen wird es einen separaten Indikator für "engagierte Aufrufe" geben, um den Erstellern dabei zu helfen, zu beurteilen, wie gut ihre Videos die Aufmerksamkeit der Zuschauer wirklich auf sich ziehen.
Diese Änderungen folgen auf andere Aktualisierungen von Shorts. So hat YouTube vor kurzem die maximale Videolänge auf drei Minuten erhöht, was es den Machern ermöglicht, vielfältigere Inhalte zu erstellen.
In den 20 Jahren seines Bestehens hat YouTube seinen Nutzern noch nie die Möglichkeit geboten, die Tonqualität zu wählen, aber das könnte sich bald ändern.
Android Authority berichtet, dass Google eine solche Option testet, die unabhängig von der Auswahl der Videoqualität funktionieren wird:
Quelle: Google