Hyundai hat sein neues, auf Android Automotive basierendes Infotainment-System Pleos Connect vorgestellt

Die Hyundai Motor Group hat offiziell ihr neues Infotainment-System Pleos Connect angekündigt, das im zweiten Quartal 2026 in Serienfahrzeugen erscheinen wird. Es basiert auf Android Automotive OS und ähnelt, den ersten Fotos nach zu urteilen, den Displays in Tesla-Modellen.
Was bekannt ist
Hyundai positioniert Pleos als eine umfassende Softwareplattform für das Fahrzeugmanagement. Sie umfasst leistungsstarke Chips, Betriebssysteme, Cloud-Infrastruktur und Lösungen für autonomes Fahren, Routenoptimierung und Echtzeit-Datenanalyse.
In den Demos wird das Pleos-Connect-System durch ein großes, schwebendes Display dargestellt, das wichtige Anzeigen wie den Ladezustand und die Gangwahl enthält. In der unteren Reihe ist eine Reihe von festen Tasten angebracht.

Hyundai Pleos Connect. Foto: Hyundai Motor
Hyundai wird Gleo AI in das System integrieren, mit dem einige Funktionen des Fahrzeugs per Sprachbefehl gesteuert werden können. Außerdem wird es eine Pleos ID geben, die es jedem Fahrer ermöglicht, sein eigenes Profil in der Cloud zu haben und seine Einstellungen mit Pleos Connect einfach zwischen verschiedenen Hyundai-Fahrzeugen zu übertragen.
Was sonst noch angekündigt wurde
Bis 2027 will HMG ein SAE Level 2+ System auf den Markt bringen, das Kameras, Radar und Algorithmen der künstlichen Intelligenz für teilautomatisiertes Fahren nutzen wird. Hyundai verrät noch keine Details, aber die Beschreibung ähnelt der von Tesla Autopilot oder GM Super Cruise.
Quelle: Hyundai Motor Group