Krebsvorsorge mit künstlicher Intelligenz könnte die Arbeitsbelastung von Radiologen halbieren - Studie

Von Bohdan Kaminskyi | 03.08.2023, 19:20
Krebsvorsorge mit künstlicher Intelligenz könnte die Arbeitsbelastung von Radiologen halbieren - Studie

Der Einsatz künstlicher Intelligenz beim mammographiebasierten Krebsscreening könnte die Arbeitsbelastung der Radiologen um fast die Hälfte reduzieren, ohne dass die Zahl der falsch-positiven Befunde zunimmt.

Was bekannt ist

Im Rahmen der Studie, die von einem Wissenschaftlerteam der Universität Lund (Schweden) durchgeführt wurde, wurden 80 033 Frauen über ein Jahr lang beobachtet. Von den 39 996 Patientinnen, die nach dem Zufallsprinzip einer Brustkrebsvorsorgeuntersuchung mit AI unterzogen wurden, wiesen 28 % einen Krebstumor auf.

Bei den verbleibenden 40 024 Patientinnen, die sich einem konventionellen Screening unterzogen, wurde nur in 25 % der Fälle Krebs entdeckt.

Die Falsch-positiv-Rate lag sowohl bei der AI als auch beim herkömmlichen Screening bei 1,5 %. Entscheidend ist, dass die Radiologen, die mit AI arbeiten, 36 886 Screenings weniger überprüfen mussten als ihre Kollegen. Dadurch verringerte sich ihre Arbeitsbelastung um 44 %.

"Das KI-gestützte Mammographie-Screening führte zu einer ähnlichen Krebsentdeckungsrate wie das Standard-Doppelscreening, bei einer wesentlich geringeren Arbeitsbelastung durch das Screening, was darauf hindeutet, dass der Einsatz von KI im Mammographie-Screening sicher ist", so das Fazit der Studie.

Quelle: Engadget