Nachrichtenredaktionen drängen darauf, künstliche Intelligenz zu regulieren, um das öffentliche Vertrauen in die Medien zu erhalten

Von Bohdan Kaminskyi | 11.08.2023, 19:35
Nachrichtenredaktionen drängen darauf, künstliche Intelligenz zu regulieren, um das öffentliche Vertrauen in die Medien zu erhalten

Einige der größten Medienorganisationen der Welt haben mehr Transparenz darüber gefordert, wie generative Modelle der künstlichen Intelligenz trainiert werden.

Was bekannt ist

In einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger fordern sie diese auf, sich an der Schaffung von Standards für den Einsatz von KI zu beteiligen, insbesondere im Hinblick auf die Rechte an geistigem Eigentum.

Die Organisationen sagen, dass eine unverantwortliche Entwicklung der Technologie das Ökosystem der Medien bedrohen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Unabhängigkeit und Qualität der Inhalte untergraben könnte.

Die Verfasser des Schreibens skizzierten die Prioritäten bei der Regulierung der Technologie. Dazu gehören die Transparenz der Trainingsdatensätze, die Zustimmung der Inhaber von Rechten an geistigem Eigentum zur Verwendung ihres Materials und gemeinsame Verhandlungen zwischen Medienkonzernen und Entwicklern von KI-Modellen.

Der Brief wurde vom Europäischen Verlegerrat, Agence France-Presse, European Pressphoto Agency, Gannett | USA TODAY Network, Getty Images, National Press Photographers Association, National Writers Union, News Media Alliance, The Associated Press und Authors Guild unterzeichnet.

Quelle: The Next Web