Google Chrome hat mit Hilfe der eingebauten generativen KI gelernt, wie man Artikel zusammenfasst

Von Bohdan Kaminskyi | 16.08.2023, 16:23
Google Chrome hat mit Hilfe der eingebauten generativen KI gelernt, wie man Artikel zusammenfasst

Die von künstlicher Intelligenz angetriebene Suchmaschine Search Generative Experience (SGE) von Google hat gelernt, wie man Artikel aus dem Internet zusammenfasst.

Was bekannt ist

SGE kann bereits Suchergebnisse zusammenfassen, damit die Nutzer auf der Suche nach Informationen nicht endlos scrollen müssen. Die neue Funktion soll das Erlebnis verbessern, indem sie bereits beim Anklicken des Links hilft.


Zusammenfassung von Artikeln aus dem Web in der mobilen Google-App

Nach Angaben von Google wird die neue Funktion als "frühes Experiment" im Rahmen des Search Labs-Programms eingeführt. Sie wird zunächst in der Google-App auf Android und iOS verfügbar sein. Das Unternehmen plant, die Artikelzusammenfassung in den kommenden Tagen in den Chrome-Browser auf Desktops zu integrieren.

Um die neue Funktion auf mobilen Geräten zu nutzen, müssen Sie auf das Symbol am unteren Rand des Bildschirms tippen. Das System hebt dann eine Reihe von "Schlüsselpunkten" in dem Artikel hervor, die von künstlicher Intelligenz generiert werden.

Die Funktion ist so konzipiert, dass sie nur mit frei verfügbaren Artikeln funktioniert. Die künstliche Intelligenz wird kein Material von kostenpflichtigen Websites verarbeiten.

Darüber hinaus hat Google weitere Verbesserungen an der SGE vorgenommen. So wird es beispielsweise möglich sein, bei Suchanfragen zu Themen wie Wissenschaft, Wirtschaft und Geschichte den Mauszeiger über bestimmte Wörter zu bewegen, um Informationen zu einem bestimmten Begriff zu erhalten. Google macht es auch einfacher, Zusammenfassungen von kodierten Informationen in SGE zu verstehen.


Informationen zu bestimmten Begriffen erhalten Sie, wenn Sie mit dem Mauszeiger über Wörter in der Google Search Generative Experience-Suche fahren

Quelle: Google