Die Verwandten von George Carlin verklagen die Autoren des von einer künstlichen Intelligenz generierten Stand-up-Stücks "I'm Glad I'm Dead".

Von: Bohdan Kaminskyi | 26.01.2024, 18:22

Flickr

Die Erben des legendären amerikanischen Komikers George Carlin haben die Macher eines einstündigen Comedy-Videos verklagt, in dem eine künstliche Intelligenz Carlins Stimme und Manierismen nachahmt.

Was bekannt ist

Das Video mit dem Titel George Carlin: I'm Glad I'm Dead, das vom YouTube-Kanal Dudesy auf YouTube veröffentlicht wurde, zeigt eine Stimme, die der des 2008 verstorbenen Carlin verblüffend ähnlich ist. Darin äußert sich dieser zu Themen, die dem Komiker vertraut sind, darunter Religion, Politik und sogar sein eigener Tod.

Laut einer Klage, die bei einem Bundesgericht in Kalifornien eingereicht wurde, verletzt das Video die Urheberrechte der Erben und ihr Recht auf Privatsphäre. Die Anwälte der Erben bezeichnen das Video als "computergenerierten Clickbait", der "den Wert von Carlins komödiantischen Werken schmälert".

Der Dudesy-YouTube-Kanal wird von den Komikern Will Sasso und Chad Kultgen betrieben, die ihre eigene Technologie der künstlichen Intelligenz eingesetzt haben, um Carlins Stil zu imitieren. Die ungenannten Entwickler der Technologie werden ebenfalls als Angeklagte genannt.

Carlins Tochter Kelly sagte, das Video mit künstlicher Intelligenz sei "eine schlecht gemachte Kopie ihres Vaters, die aus Profitgründen erstellt wurde". Sie und andere Verwandte bezeichnen eine solche Verwendung von Carlins Bild als "Sakrileg" und fordern, die Verbreitung des Videos zu stoppen sowie Schadenersatz zu leisten.

Nach Ansicht von Experten wirft der Fall wichtige ethische Fragen über den Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz zur Nachahmung berühmter Persönlichkeiten ohne deren Zustimmung auf. Die Klage könnte einen wichtigen Präzedenzfall für die Regulierung solcher Aktivitäten schaffen.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: NBC