Midjourney will die Erstellung von Bildern von Politikern vor den US-Wahlen verbieten

Von Bohdan Kaminskyi | 10.02.2024, 16:00
Midjourney will die Erstellung von Bildern von Politikern vor den US-Wahlen verbieten
Jonathan Kemper/Unsplash

Midjourney, der Entwickler eines beliebten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Bildgenerators, erwägt ein vollständiges Verbot der Erstellung politischer Bilder, um die Verbreitung von Fälschungen im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen einzudämmen.

Was bekannt ist

Laut David Holz, CEO von Midjourney, geht es darum, Bilder von Politikern wie Joe Biden und Donald Trump für die nächsten 12 Monate zu sperren. Nutzer haben zuvor mithilfe von KI kompromittierende Bilder und Memes mit diesen und anderen prominenten Persönlichkeiten erstellt.

"Ich weiß, dass es Spaß macht, Trump-Bilder zu machen - ich mache Trump-Bilder", sagte Holz. "Trump ist ästhetisch wirklich interessant. Aber wahrscheinlich ist es besser, sich während dieser Wahl ein wenig zurückzuhalten. We'll see."

Midjourney hat bereits Regeln aufgestellt, die die Erstellung von "irreführenden öffentlichen Figuren" und "Ereignissen" verbieten. Politische Fälschungen sickern jedoch immer noch durch die Abwehrmaßnahmen der Moderatoren. Das Verbot spezifischer Personas wird jedoch nicht das Problem lösen, dass KI für Fehlinformationen im Allgemeinen genutzt wird.

Auch andere IT-Unternehmen ergreifen Maßnahmen zur Bekämpfung gefälschter politischer Inhalte. Insbesondere ChatGPT wird demnächst damit beginnen, KI-generierte Bilder zu kennzeichnen.

Quelle: Bloomberg