Der Letzte, der das Büro verlässt: ASUS ExpertBook B9 OLED Test mit 9 Stunden Akkulaufzeit

Von Alex Chub | 02.11.2023, 15:35

Business-Laptops sind eine relativ kleine Kategorie mit spezifisch erhöhten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit und entsprechenden Preisen. Das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) ist derzeit eines der attraktivsten Modelle, was die Ausstattung angeht. Es vereint ein wunderschönes OLED-Display, alle modernen kabelgebundenen und kabellosen Schnittstellen, einschließlich RJ-45, Fingerabdruck- und Gesichtserkennung, ein schnelles SSD-Laufwerk und leistungsstarke Komponenten in einem ultrakompakten Formfaktor. Das Notebook wiegt weniger als 1 kg und hat ein robustes Gehäuse mit verstärkten Scharnieren und Anschlüssen. Das Notebook verfügt über ein komfortables Touchpad und eine Tastatur mit Feuchtigkeitsschutz sowie eine hervorragende Akkulaufzeit. Zu den kleineren Beschwerden gehören die sehr begrenzten Aufrüstungsmöglichkeiten (es gab ASUS ExpertBooks mit Steckplätzen für zusätzlichen RAM und SSD). Der offensichtlichste Konkurrent ist das Lenovo ThinkPad X1 Carbon. Es hat viele Konfigurationen, aber alle sind deutlich teurer als das ASUS ExpertBook B9 OLED.

5 Gründe für den Kauf des ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403):

  • leichtes und robustes Gehäuse, verstärkte Scharniere und Anschlüsse;
  • helles OLED-Display mit einer Auflösung von 2880x1800 und einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz;
  • komfortables Touchpad und Tastatur mit Spritzwasserschutz;
  • zwei Thunderbolt 4 und Full-Size-Anschlüsse in einem ultrakompakten Gehäuse;
  • einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladen.

2 Gründe, die gegen den Kauf des ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) sprechen:

  • Sie brauchen einen Laptop für schwerere Grafikaufgaben;
  • fehlende Aufrüstmöglichkeiten.

Schneller Übergang:

  1. Was ist im Lieferumfang enthalten?
  2. Wie interessant sieht das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) aus?
  3. Ist das Notebook bequem zu bedienen?
  4. Wie gut ist der Bildschirm?
  5. Wie steht es um Leistung, Akkulaufzeit und Sound?
  6. Kurz und bündig

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Das ASUS ExpertBook B9 OLED wird in mehreren Kartons geliefert. Der äußere Standardkarton besteht aus recycelten Materialien, im Inneren befinden sich zwei weitere schwarze Kartons. Eine mit dem Notebook selbst, die andere mit Zubehör: ein 65-W-Netzteil mit Typ-C-Anschluss, ein Stromkabel, ein Micro-HDMI-zu-LAN-Adapter und Dokumentation. Die kleinere Box kann als Laptop-Ständer verwendet werden, was nicht das erste Mal ist, dass diese Lösung in ASUS-Laptops verwendet wird.

Wie interessant sieht das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) aus?

ASUS ExpertBooks sind als Unternehmenslaptops positioniert. Dementsprechend haben sie ein zurückhaltendes Design, hochwertige Materialien und eine verstärkte Konstruktion. Das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) ist aus einer Aluminium- und Magnesiumlegierung gefertigt, was es robust und sehr leicht macht. Das Notebook ist dunkelblau, fast schwarz, mit winzigen Blendeffekten. Alle Oberflächen sind matt, der Laptop sammelt keine Fingerabdrücke und sieht immer sauber aus. Der obere Deckel hat das ASUS-Logo in der Mitte und ein kleines ExpertBook-Logo in der oberen linken Ecke. Daneben befindet sich eine LED, die orange leuchtet, wenn der Besitzer des Laptops beschäftigt ist. Sie schaltet sich bei Videokonferenzen automatisch ein oder kann mit der Tastenkombination Fn+1 aktiviert werden.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) verwendet verstärkte Anschlüsse. Es wird behauptet, dass der Typ-C 15.000 Verbindungen aushält, während alle anderen 5.000 aushalten. Auf der linken Seite des Laptops befinden sich ein Kensington Lock-Slot, zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse mit Unterstützung für Power Delivery und Bildausgabe, HDMI 2.1, eine 3,5-mm-Audiobuchse, zwei LED-Anzeigen und ein weiterer Anschluss, der typisch für die ExpertBook-Serie ist. Dabei handelt es sich um einen Micro-HDMI-Anschluss (RJ-45 LAN) mit einer festen MAC-Adresse. Diese Lösung kann in einigen Unternehmensnetzwerken nützlich sein.

Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich Lüftungsöffnungen, ein USB 3.2 Gen 2 Typ-A-Anschluss in voller Größe, ein zusätzliches Mikrofon und ein Netzschalter, der auch als Fingerabdruckscanner dient. Das Layout ist nicht sehr praktisch, was bei Transformers-Laptops eher üblich ist. Es gibt aber auch eine Alternative für die Identifizierung des Besitzers in Form einer Infrarotkamera, die vielleicht bequemer ist. Die Ausstattung mit Anschlüssen ist für ein ultrakompaktes Modell sehr gut.

Die Rückseite des Laptops hat zwei Scharniere und kleine Gummifüße, die den Laptop im aufgeklappten Zustand stützen. An der Vorderseite befindet sich eine für moderne Ultrabooks typische Aussparung, die das Anheben des Deckels erleichtert.

Der Rahmen um den Bildschirm herum ist dünn. An der Oberseite gibt es eine Menge interessanter Dinge. Neben einer Webcam mit Arbeitsanzeige, einem physischen Vorhang und zwei Mikrofonen gibt es eine Infrarotkamera, einen Umgebungslichtsensor für die automatische Anpassung der Displayhelligkeit und einen Näherungssensor. Mit ihm lässt sich die AdaptiveLock-Funktion konfigurieren: Das Notebook reduziert automatisch die Display-Helligkeit und sperrt sich, wenn man sich von ihm entfernt.

Die Unterseite des Laptops ist mit den üblichen breiten Gummifüßen und Lüftungsöffnungen ausgestattet. Nimmt man den Deckel ab, erhält man Zugriff auf das Laufwerk, das ausgetauscht werden kann. Es gibt keine weiteren Aufrüstungsmöglichkeiten, was typisch für moderne Ultrabooks ist.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED entspricht dem Militärstandard MIL-STD 810H, der eine Reihe von Härtetests vorsieht: Temperatur, Feuchtigkeit, Stöße, Staub, Stürze usw. Zusätzlich zu den verstärkten Anschlüssen verwendet das Design Dämpfer, um Schäden an den internen Komponenten des Laptops zu verhindern, und die Deckel können schweren Lasten standhalten. Insbesondere das Display hält einem Gewicht von bis zu 28 kg auf dem oberen Deckel stand. Darüber hinaus versucht ASUS, seine Laptops umweltfreundlicher zu gestalten. Bei der Herstellung des ASUS ExpertBook B9 OLED wird ein umweltfreundliches Semi-Solid-Molding-Verfahren (Thixomolding) eingesetzt. Dieses Verfahren soll die Menge der benötigten Materialien um 29 % und die Produktionszeit um 75 % reduzieren. Das robuste Design hat nicht verhindert, dass das Notebook kompakt und leicht ist. Es misst 311x215x15,7 mm und wiegt nur 990 g.

Ist das Notebook bequem zu bedienen?

Die Scharniere des ASUS ExpertBook B9 OLED sind ebenfalls verstärkt. Sie halten bis zu 50.000 Öffnungs- und Schließzyklen stand. Das entspricht 24 solchen täglichen Betätigungen über 6 Jahre. Das Notebook lässt sich leicht mit einer Hand öffnen, und der Deckel rastet gut ein. Der Laptop lässt sich um 180° aufklappen.

Das Notebook verfügt über eine Full-Size-Tastatur ohne zusätzlichen Nummernblock mit einem für ASUS-Ultrabooks typischen Layout. Die Anzahl der Funktionstasten und Pfeile ist reduziert, und Shift und Enter sind lang. Die Tastatur hat keine exotischen Eigenschaften, so dass man sich schnell an sie gewöhnt.

Die Tasten haben einen vollen Hub von 1,5 mm, was typisch für größere Modelle ist. Sie lassen sich sehr angenehm drücken. Es gibt eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Es gibt eine Helligkeitsstufe, sie ist nicht sehr hell. Sie blendet im Dunkeln nicht, reicht aber für ein angenehmes Arbeiten aus. Die Tastatur ist spritzwassergeschützt.

Die Tasten 1-4 haben einen zusätzlichen Rahmen. Mit Hilfe der proprietären ASUS ExpertWidget Software kann man sie so konfigurieren, dass Anwendungen, Dokumente oder Links schnell aufgerufen werden können.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED verfügt über ein großes Glas-Touchpad. Es hat eine hervorragende Empfindlichkeit und Positionierungsgenauigkeit. Es reicht für alle Standard-Büroaufgaben und grundlegende Fotobearbeitung aus. Das Touchpad verfügt auch über eine integrierte Touch-Version des optionalen numerischen Tastenfelds NumberPad, eine ähnliche Lösung, die wir bereits in einigen ASUS Ultrabooks gesehen haben.

Der NFC-Tag im Touchpad wird für eine weitere Autorisierungsoption verwendet. Wenn man den FIDO2 NFC-Sicherheitsschlüssel platziert, kann man sich über sein Azure AD-Konto ohne Passwort bei Windows anmelden.

Wie gut ist der Bildschirm?

Wie der Name des Notebooks schon sagt, verfügt das ASUS ExpertBook B9 OLED über ein OLED-Display. Es hat eine Diagonale von 14 Zoll, eine WQXGA+-Auflösung (2880 x 1800), ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine Bildwiederholfrequenz. Die maximale Helligkeit wird mit 400 nits angegeben, der Bildschirm deckt den sRGB-Farbraum zu 100 % ab und ist Pantone-validiert. Das Notebook ist mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet, so dass Sie die automatische Helligkeitsregelung aktivieren können. Zusätzlich zu den Splendid-Farbmodi und Farbtemperatureinstellungen bietet die MyAsus-App eine Reihe von Einstellungen, um die Lebensdauer des OLED-Panels zu verlängern. Dazu gehören Bildschirmschoner, Pixelverschiebung, Ausblenden der Taskleiste, Transparenz der Taskleiste, Dimmen inaktiver Fenster und DC Dimming (Flimmerreduzierung).

Der Bildschirm ist von wirklich hoher Qualität. Er zeigt ein großartiges, sattes und klares Bild, ein gutes Maß an Helligkeit und maximale Blickwinkel. Das einzige, was Sie vielleicht nicht mögen, ist die glänzende Oberfläche des Bildschirms. Sie glänzt, wenn auch nicht so stark wie Glas bei Touchscreens. Die maximale Helligkeit des Bildschirms liegt in der Nähe des angegebenen Wertes: 382,591 cd/m². Die Farbwiedergabe ist ziemlich genau, mit einer minimalen Tendenz zu kalten Farbtönen. Und die Farbskala entspricht fast dem sRGB-Farbraum:

Wie sieht es mit Leistung, Akkulaufzeit und Sound aus?

Die Leistung des ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) wird vom Intel Core i7-1355U Raptor Lake Prozessor der 13. Generation angetrieben. Er wird mit der Intel 7 Prozess-Technologie hergestellt und umfasst 10 Kerne. 2 produktive und 8 energieeffiziente Kerne. Multithreading mit bis zu 12 Threads wird unterstützt. Die Taktrate der produktiven Kerne liegt zwischen 1,7 und 5,0 GHz, die der energieeffizienten Kerne zwischen 1,2 und 3,7 GHz. Der Cache beträgt 12 MB, der Standard-TDP-Wert liegt bei 15 W mit einer möglichen kurzfristigen Erhöhung auf 55 W. Der Grafikbeschleuniger ist ausschließlich integriert. Es handelt sich um den Intel Iris Xe, der 96 Exekutiveinheiten umfasst, die maximale Frequenz kann 1300 MHz erreichen. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 32 GB LPDDR5, eine Aufrüstungsmöglichkeit gibt es nicht. Drahtlose Schnittstellen: Wi-Fi 6E (802.11ax) und Bluetooth 5.3. Außerdem gibt es einen Netzwerkanschluss über den mitgelieferten Adapter. Das Notebook erfülltdie Bedingungen des IntelEvoprogramms, das eine Reihe von Leistungsanforderungen stellt. Dazu gehören eine Auflösung von mindestens FullHD, Schnellladeunterstützung, 9 Stunden Akkulaufzeit, schnelles Aufwachen, Wi-Fi 6-Unterstützung und Thunderbolt 4-Anschlüsse.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED und andere ähnliche ultraportable Laptops sind in erster Linie für die Arbeit mit Dokumenten, Surfen, E-Mail, Videokonferenzen und grundlegende Fotobearbeitung konzipiert. Die Leistung des Notebooks ist angemessen, wie die Leistungstests zeigen. Sie sollten keine hohe Grafikleistung erwarten. Um es einfach auszudrücken: Für einfache Fotobearbeitung reicht sie aus, aber für 3D-Modellierung oder Spiele sollten Sie etwas mit diskreter Grafik wählen.

Das Laufwerk ist eine 2TB Micron 3400 SSD.

Sie weist eine sehr hohe Leistung auf: 6700 MB/s beim Lesen und 5000 MB/s beim Schreiben. Für ein Business-Notebook ist eine solch hohe Geschwindigkeit nicht entscheidend, da in normalen Arbeitsszenarien keine großen Datenmengen geschrieben werden müssen. Sie wirkt sich aber auch positiv auf die Geschwindigkeit beim Booten und Aufwachen des Systems sowie beim Starten von Anwendungen aus.

Das Kühlsystem umfasst zwei Low-Profile-Lüfter. Bei geringer Last ist das Kühlsystem völlig unhörbar. Nur bei maximaler Belastung ist ein leichtes Rauschen zu vernehmen. Die Tastatur bleibt kühl. Der Throttling-Test in AIDA64 zeigte, dass der Prozessor in der ersten Minute maximaler Last bis zu 95° heiß werden kann, was zu einem Leistungsabfall führt. Nach Anpassung des Kühlmittels sinkt die Temperatur auf 80-83° und bleibt auf diesem Niveau, der Laptop arbeitet stabil.

Das Grafiksystem des Laptops hat zwar eine bescheidene Leistung, was aber nicht bedeutet, dass keine Spiele laufen. In Gears Tactics bei hohen Einstellungen und einer Auflösung von 1920×1200 liegt die Framerate bei etwa 70 FPS. In Tom Clancy's Splinter Cell Blacklist sind es etwa 60 FPS bei mittleren Einstellungen und 1920x1200.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) ist nicht das erste Mitglied der ExpertBook-Reihe, das getestet wird. Sie haben sich schon immer durch ihre Akkulaufzeit ausgezeichnet. Das Notebook verfügt über einen dreizelligen 63-Wh-Akku. Im Alltagsbetrieb (Arbeiten mit Browser, Dokumenten und einfacher Fotobearbeitung) hält das Notebook bei einer Helligkeitsstufe von 50 % knapp über 9 Stunden durch. Es besteht also keine Notwendigkeit, das Netzteil mit ins Büro zu nehmen. Zum Aufladen wird ein 65-W-Netzteil mit einem USB-Typ-C-Anschluss verwendet. Eine volle Ladung dauert etwas mehr als zwei Stunden.

Das ASUS ExpertBook B9 OLED ist mit einem Standard-Audiosystem für solche ultraportablen Modelle ausgestattet, bestehend aus zwei kleinen Lautsprechern, die zum Tisch hin angewinkelt sind. Dolby Atmos Virtual Surround Sound wird unterstützt. Die Lautstärke ist ausreichend für Videokonferenzen, Filme oder Videos. Die Qualität ist nicht sehr gut für Musik, mit fast keinen tiefen Frequenzen.

Die Hauptanwendung MyASUS dient zur Konfiguration der meisten Funktionen des Notebooks. Insbesondere Display, Sound, Leistung, Kühlsystem, Software zur Geräuschreduzierung, etc.

Außerdem gibt es die Anwendung ASUS Business Manager, die für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zuständig ist. Datenverschlüsselung, Blockieren externer Geräte, Sperren der Registrierung, Löschen von Dateien ohne die Möglichkeit der Wiederherstellung.

Zusammengefasst. Vier Dinge, die Sie über das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) wissen sollten.

  • Das ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403) ist ein dünnes und leichtes Notebook mit verstärktem Design, spritzwassergeschützter Tastatur und MIL-STD 810H Zertifizierung.
  • Ausgestattet mit einem hellen 14-Zoll 2880x1800 90Hz OLED-Display.
  • Es verfügt über eine komfortable Tastatur und ein Touchpad.
  • Es arbeitet einen ganzen Arbeitstag lang ohne Aufladen.
Technische Daten des ASUS ExpertBook B9 OLED (B9403)
Display. 14 Zoll, 2880x1800, 16:10, OLED, 90 Hz
Abmessungen 311x215x15,7 mm
Gewicht 990 г
Betriebssystem 64-Bit Microsoft Windows 11 Pro
Prozessor. Intel Core i7-1355U (Raptor Lake, Intel 7), 10 Kerne (2P+8E), 12 Threads, 1,7-5,0 GHz
ARBEITSSPEICHER 32 GB LPDDR5
Grafiken Intel Iris Xe
Speichergerät SSD 2 TB NVMe PCIe 4.0 x4
Kommunikation Wi-Fi 6E (802.11ax) (Dualband) 2*2 + Bluetooth 5.3
Anschlüsse 2xThunderbolt 4 (mit DisplayPort und Power Delivery), 1 USB 3.2 Gen 2, 3,5 mm Combo-Buchse, HDMI 2.0b, Micro HDMI (RJ45), Kensington Lock
Kamera. FullHD
Akku 63Wh

Für diejenigen, die mehr wissen wollen