Italien wird bis 2037 mehr als 8 Mrd. Dollar investieren, um gemeinsam mit Großbritannien und Japan ein Kampfflugzeug der sechsten Generation zu entwickeln

Von Maksim Panasovskiy | 19.10.2023, 22:23
Italien wird bis 2037 mehr als 8 Mrd. Dollar investieren, um gemeinsam mit Großbritannien und Japan ein Kampfflugzeug der sechsten Generation zu entwickeln

Italien will bis 2037 mehr als 8 Mrd. Dollar in die Entwicklung der sechsten Generation von Kampfflugzeugen investieren. Dies wurde aus dem vor zwei Tagen veröffentlichten Haushaltsdokument bekannt.

Was bekannt ist

Zuvor hatten wir berichtet, dass Italien etwa 1 Milliarde Dollar für das Raketensystem HIMARS bereitstellen wird, und das Programm zur Erneuerung der Schützenpanzer Dardo wird fast 16 Milliarden Dollar kosten, von denen 5,5 Milliarden Dollar auf 14 Jahre verteilt werden. Italien wird auch Milliarden Dollar für den Kauf deutscher Leopard 2A8-Panzer ausgeben.

Das GlobalCombat Air Programme (GCAP) erfordert ebenfalls hohe Investitionen. An dem Projekt zur Entwicklung eines europäischen Kampfjets der sechsten Generation sind auch Japan und das Vereinigte Königreich beteiligt.

In diesem Jahr investiert Italien etwa 300 Millionen Dollar in das GCAP. Es wird erwartet, dass sich die Ausgaben des europäischen Landes bis 2037 auf über 8 Milliarden Dollar belaufen werden. Der Erstflug ist in fünf Jahren geplant, die Auslieferung in der Mitte des nächsten Jahrzehnts.

Der italienische Verteidigungshaushalt für 2023 beläuft sich auf rund 20,6 Mrd. Dollar, was einem Anstieg von fast 1,65 Mrd. Dollar gegenüber 2022 entspricht. Die Beschaffungskosten für das Jahr stiegen um 12,5 Prozent auf 6,43 Milliarden Dollar, ein Anstieg von mehr als 52 Prozent im Vergleich zu 2021 (4,22 Milliarden Dollar).

Quelle: Defence News