Jony Ive arbeitet wieder mit Apple zusammen: Er produziert einen Zeichentrickfilm für Apple TV+ mit Idris Elba, Woody Harrelson und J.J. Abrams

Von: Elena Shcherban | 11.10.2022, 22:34

Der ehemalige Chefdesigner von Apple, Jony Ive, hat seinen Rückzug aus dem Unternehmen für 2019 angekündigt, kann sich aber immer noch nicht davon trennen. Er arbeitete weiter am 24-Zoll-iMac und anderen Produkten und leitete auch das Design des Apple Car. Und jetzt hat Ive als Produzent an einem neuen Zeichentrickfilm für Apple TV+ mitgewirkt.

Hier ist, was wir sehen werden

Die Rede ist von dem Zeichentrickfilm "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd", der zu Weihnachten auf dem Streaming-Dienst Premiere feiert. Der Kurzfilm basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Charlie Mackesy und erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen vier Figuren, die auf der Suche nach dem Zuhause eines Jungen sind. Eine Geschichte über Güte, Freundschaft, Mut und Hoffnung für Zuschauer jeden Alters in einem warmen, klassischen Animationsfilm, der auf Charlie Mackesys Buch "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" basiert. "Eine Geschichte über Güte, Freundschaft, Mut und Hoffnung für Zuschauer jeden Alters in einem herzerwärmenden, klassischen Animationsfilm, der auf Charlie Mackesys Buch "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" basiert. Die ergreifende und zu Herzen gehende Reise folgt der unwahrscheinlichen Freundschaft eines Jungen, eines Maulwurfs, eines Fuchses und eines Pferdes, die gemeinsam auf der Suche nach einem Zuhause sind", so Apple in einer Mitteilung.

Der Maulwurf wird von Tom Hollander gesprochen, Idris Elba ist der Fuchs, Gabriel Byrne das Pferd und Jude Coward Nicoll der Junge. Der Zeichentrickfilm wird unter der Regie von Peter Baynton entstehen, und zur Crew gehören Cara Speller, J. J. Abrams und Hannah Minghella. Ive gilt als ausführender Produzent zusammen mit Woody Harrelson, einem berühmten Freund des berühmten Apple-Designers.

Der Film wird am 25. Dezember auf BBC in Großbritannien sowie auf Apple TV+ in anderen Ländern ausgestrahlt.

Quelle: Apple TV+ Presse
Foto: The New York Times