Die Stimmabgabe ist eröffnet! Die Nominierten der Game Awards 2023 wurden bekannt gegeben

Von Anton Kratiuk | 13.11.2023, 20:32
Die Stimmabgabe ist eröffnet! Die Nominierten der Game Awards 2023 wurden bekannt gegeben

Geoff Keighley, Organisator und regelmäßiger Moderator der Game Awards, hat die Nominierten für einen der renommiertesten Preise der Spielebranche bekannt gegeben.

Was bekannt ist

Die absoluten Spitzenreiter bei der Anzahl der Nominierungen sind wahrscheinlich die beiden meistdiskutierten Spiele des Jahres: Alan Wake 2 und Baldur's Gate 3 - sie haben jeweils 8 Nominierungen. Marvel's Spider-Man 2 wurde in 7 Kategorien nominiert.

Die Verleihung der Game Awards 2023 findet am 7. Dezember statt und bis dahin kann jeder seine Stimme für seine Lieblingsspiele und -entwickler abgeben, die in 31 Kategorien vorgestellt werden.

Liste der Nominierten:

(die vollständige Liste der Nominierten ist auf der TGA-Website zu finden, hier nur die Hauptkategorien)

Spiel des Jahres

  • Alan Wake 2;
  • Baldur's Gate 3;
  • Marvel's Spider-Man 2;
  • Resident Evil 4;
  • Super Mario Bros. Wonder;
  • Zelda: Tränen des Königreichs.

Bester Schauspieler

  • Ben Starr - Final Fantasy XVI;
  • Cameron Monaghan - Star Wars Jedi: Survivor;
  • Idris Elba - Cyberpunk 2077: Phantom Liberty;
  • Melanie Liburd - Alan Wake 2;
  • Neil Newbon - Baldur's Gate 3;
  • Juri Lowenthal - Spider-Man 2.

Bestes Multiplayer-Spiel

  • Baldur's Gate 3;
  • Diablo IV;
  • Party Animals;
  • Street Fighter 6;
  • Super Mario Bros. Wunder.

Beste visuelle Gestaltung

  • Alan Wake 2;
  • Hi-Fi Rush;
  • Lies of P;
  • Super Mario Bros. Wonder;
  • Zelda: Tränen des Königreichs.

Beste Spiel-Erzählung

  • Alan Wake 2;
  • Baldur's Gate 3;
  • Cyberpunk 2077: Phantom Liberty;
  • Final Fantasy XVI;
  • Marvel's Spider-Man 2.

Bestes Sounddesign

  • Alan Wake 2;
  • Dead Space;
  • Hi-Fi Rush;
  • Marvel's Spider-Man 2;
  • Resident Evil 4.

Bester Soundtrack

  • Alan Wake 2;
  • Baldur's Gate 3;
  • Final Fantasy XVI;
  • Hi-Fi Rush;
  • Zelda: Tears of the Kingdom.

Bestes unterstütztes Spiel

  • Apex Legends;
  • Cyberpunk 2077;
  • Final Fantasy XIV;
  • Fortnite;
  • Genshin Auswirkung.

Barrierefreie Innovation

  • Diablo IV;
  • Forza Motorsport;
  • Hi-Fi Rush;
  • Spider-Man 2;
  • Mortal Kombat 1;
  • Street Fighter 6.

Beste Community-Unterstützung

  • Baldur's Gate 3;
  • Cyberpunk 2077;
  • Destiny 2;
  • Final Fantasy XIV;
  • No Man's Sky.

Bestes unabhängiges Spiel

  • Cocoon;
  • Dave der Taucher;
  • Dredge;
  • Meer der Sterne;
  • Sucher.

Bestes Debüt eines Indie-Entwicklers

  • Cocoon;
  • Dredge;
  • Pizza Tower;
  • Venba;
  • Sucher.

Größte soziale Wirkung

  • Ein Raum für die Ungebundenen;
  • Gesänge von Sennaar;
  • Auf Wiedersehen Vulkan High;
  • Tchia;
  • Terra Nil;
  • Venba.

Bestes Action-Adventure-Spiel

  • Alan Wake 2;
  • Marvel's Spider-Man 2;
  • Resident Evil 4;
  • Star Wars Jedi: Survivor;
  • Zelda: Tränen des Königreichs.

Bestes Rollenspiel

  • Baldur's Gate 3;
  • Final Fantasy XVI;
  • Lies of P;
  • Meer der Sterne;
  • Starfield.

Bestes Actionspiel

  • Gepanzerter Kern VI;
  • Dead Island 2;
  • Ghostrunner 2;
  • Hi-Fi Rush;
  • Remnant 2.

Bestes Kampfspiel

  • God of Rock;
  • Mortal Kombat 1;
  • Nickelodeon All-Star Brawl 2;
  • Pocket Bravery;
  • Street Fighter 6.

Beste Spielregie

  • Alan Wake 2;
  • Baldur's Gate 3;
  • Marvel's Spider-Man 2;
  • Super Mario Bros. Wonder;
  • Zelda: Tränen des Königreichs.

Am meisten erwartetes Spiel

  • Wie ein Drache: Unendlicher Reichtum;
  • Final Fantasy VII Wiedergeburt;
  • Hades 2;
  • Tekken 8;
  • Star Wars Outlaws.

Quelle: Die Spielepreise

PC