Die USA werden Guam zum am stärksten verteidigten Ort der Welt machen, indem sie 20 Raketenabwehrstationen mit THAAD-, Tomahawk-, SM-6 Block IB-, Patriot- und SM-3 Block IIA-Abfangjägern auf der Insel stationieren

Von Maksim Panasovskiy | 16.08.2023, 00:52
Die USA werden Guam zum am stärksten verteidigten Ort der Welt machen, indem sie 20 Raketenabwehrstationen mit THAAD-, Tomahawk-, SM-6 Block IB-, Patriot- und SM-3 Block IIA-Abfangjägern auf der Insel stationieren

Guam bereitet sich darauf vor, der am besten geschützte Ort auf dem Planeten Erde zu werden. Die USA beabsichtigen, bis zu 20 neue Standorte für Raketenabwehrsysteme auf der Insel zu errichten.

Was bekannt ist

Das US-Militär hat Dokumente veröffentlicht, in denen die möglichen Auswirkungen des neuen Abwehrsystems auf das tägliche Leben auf der größten der Marianeninseln erörtert werden. Das US-Verteidigungsministerium erwägt die Einrichtung von insgesamt 20 Standorten, an denen Abfangjäger, Radargeräte und andere Komponenten des Systems, das als Enhanced Integrated Air and Missile Defence (EIAMD) bezeichnet wird, installiert werden sollen.

Zusätzlich zu den Veränderungen an Land wird EIAMD voraussichtlich auch neue Luftraumbeschränkungen mit sich bringen. In erster Linie geht es dabei um den Luftraum um Radarstationen, die aufgrund ihres ständigen Betriebs elektromagnetische Störungen verursachen werden.

Die Liste der veröffentlichten Daten enthält eine Karte mit den potenziellen Standorten verschiedener Komponenten des EIAMD-Systems. Sie können auch Kreise sehen, die Luftraumbeschränkungen anzeigen. Sie können die Bilder oben sehen.

All dies fällt in die Zuständigkeit der Federal Aviation Administration. Die FAA wird neue Sperrgebiete einrichten müssen, was Änderungen an den Bundesluftstraßen nach sich ziehen wird. Solange die FAA dieses Problem nicht gelöst hat, können die Raketenabwehrbehörde und die US-Armee das EIAMD-System nicht vollständig in Betrieb nehmen.

Letzte Woche berichteten wir, dass sich die USA auf die Durchführung der ersten Tests einiger Komponenten der Raketenabwehr vorbereiten. Dabei handelt es sich insbesondere um das Aegis-Kampfsystem und die Standard Missile 3 Block IIA-Abfangraketen. Darüber hinaus wird morgen, am 16. August, die Radarstation AN/TPY-6 getestet. Die US-Raketenabwehrbehörde beabsichtigt, in Zukunft auch die Systeme THAAD und Patriot zu testen.

Das Aegis-Schiffskampfsystem verlagert die Mk 41-Vertikalstartsysteme in eine landgestützte Konfiguration. SM-3 Block IIA-Raketen werden in der Lage sein, feindliche ballistische Interkontinentalraketen außerhalb der Atmosphäre abzuschießen.

Gleichzeitig plant die US-Armee, zusätzlich zu THAAD und Patriot Typhon-Mittelstreckensysteme auf Guam zu stationieren. Sie können nicht nur SM-6 Block IB-Flugabwehrraketen, sondern auch Tomahawk-Marschflugkörper mit einer Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern abschießen. Das Waffensystem Typhon basiert auf dem System Mk 41. Die US-Armee hat im vergangenen Monat einen Teststart durchgeführt.

THAAD, SM-6, SM-3 und Patriot werden die Fähigkeiten zur Luft- und Raketenabwehr erweitern. Nicht zu vergessen ist auch das System Enduring Shield mit der AIM-9X Sidewinder. Dieses System wird vor allem Drohnen, Marschflugkörper und Artilleriegeschosse bekämpfen.

Quelle: The War Zone