Relativity Space schießt 3D-gedruckte Rakete Terran 1 ins All
![Relativity Space schießt 3D-gedruckte Rakete Terran 1 ins All Relativity Space schießt 3D-gedruckte Rakete Terran 1 ins All](/media/post_big/Flight-1-Terran-1-LC-16-120622-Relativity-Trevor-Mahlmann-vertical-2-crop-c-1024x637.jpg)
Das US-Unternehmen Relatively Space wird in wenigen Stunden die Rakete Terran 1 ins All schießen können. Das Besondere an ihr ist, dass fast alle Komponenten mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden.
Das wissen wir
Relatively Space wird die Dienste der US-Raumfahrtbasis in Cape Canaveral, Florida, in Anspruch nehmen können. Wenn alles nach Plan verläuft, wird Terran 1 von der Startrampe LC-16 starten. Das Startfenster öffnete sich am 8. März um 12 Uhr mittags (EET) und wird acht Stunden lang andauern.
Es ist Starttag für #Terran1. Schicken wir ihn los. ???? #GLHF pic.twitter.com/uupA7d9UA4
- Relativity Space (@relativityspace) March 8, 2023
85% von Terran 1 sind 3D-gedruckt. Die Rakete wird keine Nutzlast tragen, könnte aber in Zukunft eine Nutzlast von bis zu 1,25 Tonnen in die Erdumlaufbahn bringen. Die Kosten für einen einzigen Start belaufen sich auf etwa 12 Millionen Dollar.
Am letzten Schlaf vor unserem großen Starttag, eine Gute-Nacht-Geschichte ???? ????
- Relativity Space (@relativityspace) March 8, 2023
Gute Nacht, Mond. ????
Gute Nacht Rakete ???? [Das ist der Sprung über den Mond. pic.twitter.com/634IpASD1E
Neben Terran 1 entwickelt das Unternehmen die Rakete Terran R, die zu 95 % im 3D-Druckverfahren hergestellt wird. Sie wird 20 Tonnen in die Umlaufbahn befördern können, der erste Start ist für 2024 geplant.