Größter UAV-Angriff auf Russland - Kamikaze-Drohnen treffen mindestens vier Il-76-Militärtransportflugzeuge

Von Maksim Panasovskiy | 30.08.2023, 13:41

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal hier!

In der Nacht des 30. August 2023 führten Kamikaze-Drohnen den massivsten Angriff auf das Gebiet der Russischen Föderation durch. Zumindest von denen, die öffentlich bekannt sind. Mehrere Regionen wurden getroffen.

Was bekannt ist

Die Region Pskow war am stärksten von dem Angriff betroffen. Vier Il-76-Militärtransportflugzeuge wurden auf dem Flughafen der Stadt Pskow getroffen. Berichten zufolge sind zwei der Flugzeuge ausgebrannt und zwei weitere wurden beschädigt.

Offiziell melden die russischen Behörden nur zwei Flugzeuge, aber sie sind dafür bekannt, dass sie regelmäßig zu wenig über Verluste berichten. Als beispielsweise Videos von Explosionen und einem Feuer auf dem Flughafen in den sozialen Medien auftauchten, erklärte das russische Verteidigungsministerium, es habe alle Drohnen erfolgreich abgefangen.

Der Flughafen Pskow wird vom Militär genutzt. Das militärische Transportflugzeugregiment 334, das über Il-76-Flugzeuge verfügt, ist hier stationiert. Sie begannen nach den ersten Explosionen, den Flughafen im Notfallmodus zu verlassen.

Nach dem veröffentlichten Video zu urteilen, setzten die Russen nur Sturmgewehre und Flugabwehrkanonen ein, um die Drohnen abzufangen. Die Anwohner konnten den Abschuss der Flugabwehrraketen nicht filmen.

Nach dem Drohnenangriff wurden natürlich alle für den 30. August 2023 geplanten Flüge abgesagt. Darüber hinaus griffen Drohnen Einrichtungen in den Regionen Brjansk, Orel, Kaluga, Tula und Rjasan der Russischen Föderation an.

In der Region Rjasan schossen die Luftverteidigungskräfte zwei Kamikaze-Drohnen in der Nähe eines Flugplatzes und einer strategischen Luftbasis ab. In der Region Kaluga griff eine Drohne eine Ölraffinerie an.

Das Ausmaß des Schadens wird noch ermittelt. Nach einem Drohnenangriff wurde der Luftraum in der Region Tula und Teilen der Region Moskau gesperrt. Dutzende von Flügen waren in der russischen Hauptstadt zweimal über Nacht verspätet.

UAV