Iran setzte eine Ababil V-Drohne zur Überwachung eines US-Zerstörers mit Lenkraketen der Arleigh Burke-Klasse ein

Von Maksim Panasovskiy | 13.10.2023, 12:23

Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal hier!

In einer kürzlich durchgeführten Geheimdienstoperation hat Iran einen Zerstörer der Vereinigten Staaten überwacht. Zu diesem Zweck wurde eine Ababil V-Drohne eingesetzt.

Was bekannt ist

Auf den unten stehenden Aufnahmen ist ein US-amerikanischer Lenkwaffenzerstörer zu sehen, der in das Kameraobjektiv einer iranischen Drohne geriet. Bei dem Schiff handelt es sich um einen Zerstörer der Arleigh-Burk-Klasse. Es war im Indischen Ozean stationiert.

Iran setzte eine Ababil V-Drohne zur Überwachung eines US-Zerstörers mit Lenkraketen der Arleigh Burke-Klasse ein

Die iranische Drohne hat einen funkabsorbierenden Rumpf, so dass sie mit herkömmlichen Aufklärungsmethoden nur schwer zu entdecken ist. Als Antrieb dient ein Rotax-914-Motor mit 115 Pferdestärken und einer Reichweite von 480 Kilometern.

Es ist unklar, ob die Ababil V während der Beobachtung des US-Schiffs bewaffnet war. Bekannt ist, dass die Drohne vier Almas-Raketen oder sechs 2,4 kg schwere Präzisionsbomben mit einer Reichweite von 8 km bzw. 6 km tragen kann.

Iran setzte eine Ababil V-Drohne zur Überwachung eines US-Zerstörers mit Lenkraketen der Arleigh Burke-Klasse ein-2

Die Zerstörer der Arleigh Burke-Klasse können Bedrohungen aus der Luft mit Raketen der Standard-Familie abwehren. Zu diesem Zweck sind die Schiffe mit vertikalen Startsystemen ausgestattet. Die Anzahl der Zellen hängt von der jeweiligen Version ab (Flight I, Flight II, Flight IIA oder Flight III). Die Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse können auch mit Tomahawk- und Harpoon-Raketen angreifen.

Quelle: Navy Recognition

UAV