Deutschland wird in Australien erstmals gemeinsame Militärübungen mit 12 anderen Ländern durchführen

Von Koch | 10.07.2023, 17:37
Deutschland wird in Australien erstmals gemeinsame Militärübungen mit 12 anderen Ländern durchführen

Deutschland wird zum ersten Mal Truppen nach Australien entsenden und an gemeinsamen Übungen mit rund 30.000 Soldaten aus 12 anderen Ländern teilnehmen. Dieser Schritt unterstreicht das stärkere Engagement Berlins im indopazifischen Raum angesichts der wachsenden Spannungen mit China in der Region.

Was ist bekannt?

Deutschland hat in den letzten Jahren seine militärische Präsenz im indo-pazifischen Raum ausgebaut, musste dabei aber Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen gegeneinander abwägen: "Die Region ist sowohl für uns in Deutschland als auch für die Europäische Union aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung von großer Bedeutung", sagte Generalstabschef Alfons Meiss in einem Interview kurz vor der Reise der ersten deutschen Soldaten nach Australien. Man darf nicht vergessen, dass China Deutschlands wichtigster Handelspartner ist und 40 % des europäischen Außenhandels über das Südchinesische Meer laufen, das im Zentrum von Territorialstreitigkeiten im indopazifischen Raum steht. Im Jahr 2021 fuhr zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder ein deutsches Kriegsschiff ins Südchinesische Meer. Im vergangenen Jahr entsandte Berlin 13 Kampfflugzeuge zu gemeinsamen Übungen nach Australien, dem größten Einsatz der Luftwaffe in Friedenszeiten.

Die Übung "Talisman Saber"

Mays sagte, dass bis zu 240 deutsche Soldaten, darunter 170 Fallschirmjäger und 40 Marinesoldaten, vom 22. Juli bis 4. August an der Übung Talisman Sabre teilnehmen werden. Die Übung ist die größte zwischen Australien und den USA und konzentriert sich auf Krisenplanung und Notfallmaßnahmen, um die militärischen Fähigkeiten beider Länder bei der Bekämpfung regionaler Notfälle und im Kampf gegen den Terrorismus zu stärken. Historisch gesehen findet diese Übung seit 2005 alle 2 Jahre statt. Deutsche Soldaten werden neben Soldaten aus Indonesien, Japan, Südkorea, Frankreich und Großbritannien den Dschungelkrieg und amphibische Operationen trainieren. "Wir wollen zeigen, dass wir zuverlässige und fähige Partner sind, die zur Stabilisierung der Ordnung in der Region beitragen", sagte Mais.

Subalterne Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Austaralien

Auf die Frage, welche Botschaft der allererste Einsatz deutscher Truppen in Australien an China senden solle, betonte er, dass Berlin niemanden provozieren wolle. "Generell ist es sinnvoll, sich mit der Weltsicht der anderen vertraut zu machen", sagte der Generalleutnant und fügte hinzu, dass die Sicherheitsprobleme heute weniger klar definiert seien als vor 1990. Mais plant, die deutschen Truppen in Australien und im Juli das Rheinmetall-Werk zu besuchen, in dem die gepanzerten Transportfahrzeuge Boxer für beide Armeen hergestellt werden. Anschließend wird er Japan und Singapur besuchen. "Japan ist ein Partner, der über ein großes Potenzial zur Vertiefung unserer bilateralen militärischen Zusammenarbeit verfügt", sagte er. Die deutschen Truppen wurden bereits aufgefordert, für die nächste Übung im Jahr 2025 wieder nach Australien zu kommen.

Quelle: reuters.com