US-Luftwaffe weigert sich, Hyperschallraketen des Typs AGM-183A ARRW zu kaufen, obwohl Milliarden von Dollar in das Projekt investiert wurden

Von Maksim Panasovskiy | 31.03.2023, 20:29
US-Luftwaffe weigert sich, Hyperschallraketen des Typs AGM-183A ARRW zu kaufen, obwohl Milliarden von Dollar in das Projekt investiert wurden

Die US-Luftwaffe hat beschlossen, die Hyperschallrakete AGM-183A Air-launched Rapid Response Weapon (ARRW) nicht zu kaufen. Dies gab Andrew Hunter, Assistant Secretary of the Air Force for Acquisition, vor dem Ausschuss für Streitkräfte des Repräsentantenhauses bekannt.

Was wir wissen

Am 13. März führte die US-Luftwaffe einen zweiten Test des voll einsatzfähigen ARRW-Prototyps AGM-183A durch. Der Test endete mit einem Fehlschlag. Daraufhin wurde berichtet, dass die Behörden die Finanzierung des Projekts einstellen könnten.

Obwohl die US-Luftwaffe die Anschaffung von Hyperschallraketen ablehnt, beabsichtigt sie, zwei umfassende Tests der AGM-183A ARRW durchzuführen. Die Dienststelle möchte mehr Informationen sammeln, die für andere Hyperschallprojekte von Nutzen sein könnten.

Lockheed Martin erhielt 2018 den ersten Entwicklungsauftrag für die AGM-183A ARRW im Wert von 480 Millionen US-Dollar, der im Dezember 2019 auf 986 Millionen US-Dollar aufgestockt wurde. In den vergangenen zwei Jahren hat die US-Luftwaffe mehr als 400 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert und für das Geschäftsjahr 2024 (FY) Pentagon beantragt 150 Millionen Dollar für die Entwicklung des Hyperschallflugkörpers AGM-183A ARRW.

Das US-Verteidigungsministerium hat zwei Tests der AGM-183A ARRW-Kampfprototypen durchgeführt. Der erste fand im Dezember statt und war "sehr erfolgreich". Das Scheitern des zweiten Tests wird die US-Luftwaffe dazu zwingen, auf den Hyperschall-Angriffs-Flugkörper (HACM) umzusteigen. Dieses Programm wird von den Behörden als attraktiver angesehen. Bis zum GJ 2028 sollen fast 2 Milliarden Dollar in dieses Programm investiert werden.

Quelle: Defence News