Der Designer hinter dem USB-C-iPhone hat jetzt die weltweit ersten AirPods mit einem USB-C-Anschluss entwickelt

Von Michael Korgs | 18.05.2022, 01:30
Der Designer hinter dem USB-C-iPhone hat jetzt die weltweit ersten AirPods mit einem USB-C-Anschluss entwickelt

Homogenität ist der Name des Spiels. Ken Pillonel liebt seine Apple-Produkte, aber er hasst die Tatsache, dass er separate Ladekabel für seinen Laptop und sein iPad sowie sein iPhone und seine AirPods benötigt. Entschlossen, dieses Problem zu lösen, begann Pillonel seine Reise im vergangenen Jahr mit der Entwicklung des weltweit ersten USB-C-iPhone. Nach dem Entfernen der Lightning-Port-Schaltkreise erstellte Pillonel ein PCB-Flachbandkabel, das in das iPhone eingebaut werden konnte. Das Ergebnis war ein Telefon, das nicht nur über USB-C laden konnte, sondern auch eine Datenübertragung ermöglichte. Jetzt bestand das einzige fehlende Puzzleteil darin, den Blitzanschluss an seinen AirPods zu ersetzen – eine Leistung, die er dieses Jahr vollbracht hat.

Willkommen bei den ersten und einzigen USB-C AirPods der Welt. Diese AirPods wurden von Pillonel, einem Masterstudenten in Robotik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, zusammengehackt und unterscheiden sich nicht von Ihren normalen TWS-Ohrhörern der Marke Apple. Es ist nur so, dass sie über USB-C aufgeladen werden.

Designer: Ken Pillonel


Dieser einzigartige Prototyp wurde durch Entfernen einer AirPods-Box erstellt. Es ist eine ziemliche Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es geschlossen ist. Pillonel entfernte das Gehäuse vom Gehäuse und löste dann das Flachbandkabel für den Blitzanschluss. Er ersetzte es durch sein maßgefertigtes Flachbandkabel mit einem USB-Anschluss an seinem Ende. So einfach das klingt, Pillonel weist darauf hin, dass der eigentliche Prozess genauso kompliziert ist. Die Herstellung eines Flachbandkabels ist nicht nur teuer, Apple stellt auch Tonnen von Sicherheitsvorkehrungen auf, um verrückte Ingenieure daran zu hindern, solche Dinge zu tun.


Das Endergebnis stellt eine monumentale Leistung für Pillonel dar, der einfach nur dasselbe Kabel zum Aufladen all seiner Apple-Geräte verwenden wollte. Wie in seinem gezeigt YouTube-Shorts-Video, verwendet er dasselbe USB-C-Kabel, um sein MacBook, iPhone und sogar die AirPods aufzuladen!

Laut Analyst Ming-Chi Kuo wird spekuliert, dass Apple das iPhone im Jahr 2023 auf USB-C umstellen wird. Apple könnte seinen proprietären Ladeanschluss aufgeben, um Platz für den universellen USB-Standard zu machen. Ob sich diese Spekulationen bewahrheiten, ist jedoch ungewiss. Apple stellt möglicherweise das USB-C-iPhone her, muss aber die Ladeanschlüsse an seinen AirPods ersetzen, sogar am Max. Alle AirPods werden mit Blitz aufgeladen. In solchen Situationen zahlen sich Experimente wie das von Pillonel aus, da er in der Vergangenheit sein USB-C-iPhone-PCB für alle verkauft hat, die ihr Apple-Smartphone modifizieren möchten.

Quelle: www.yankodesign.com