Die Europäische Union wird vorschreiben, dass alle Neuwagen bis 2024 mit Technologien zur Verhinderung von Geschwindigkeitsüberschreitungen ausgestattet sein müssen

Von: Michael Korgs | 11.07.2022, 13:03

Intelligente Geschwindigkeitsassistenz (ISA) ist eine neue Technologie zur Bekämpfung von Geschwindigkeitsübertretungen, die in allen in der Europäischen Union verkauften Fahrzeugen eingesetzt werden muss. Die EU-Verordnung (Teil der umfassenderen Verordnung über die allgemeine Fahrzeugsicherheit) tritt heute in Kraft und besagt, dass alle neuen Fahrzeugmodelle und -typen, die in Europa auf den Markt kommen, über ein ISA-System verfügen müssen. Die Richtlinie gilt nicht für bereits ausgestellte Fahrzeuge - zumindest noch nicht. Jedes in der EU verkaufte Neufahrzeug muss bis Juli 2024 mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet sein.

Die Europäische Kommission erklärte, die Einführung von ISA sei ein "enormer Fortschritt für die Verkehrssicherheit" und habe das Potenzial, die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten drastisch zu senken. Jetzt, da die Automobilhersteller Zeit hatten, sich darauf einzustellen, können sie das Potenzial von ISA nutzen, um die Straßen für alle sicherer zu machen.

Für diejenigen, die mit ISA nicht vertraut sind, ist es ein Begriff, der sich auf eine Sammlung von Technologien bezieht, die zur Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Straße mithilfe von an der Front montierten Kameras, GPS-Daten oder beidem verwendet werden können. Die Technologie kann Erinnerungsmeldungen über die Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeben, den Geschwindigkeitsregler automatisch an die Straßengeschwindigkeit anpassen und sogar die Motorleistung drosseln, um zu schnell fahrende Fahrzeuge zu verlangsamen - je nach ISA und der Einstellung durch den Fahrer.

Während die Vereinigten Staaten noch kein Gesetz erlassen haben, das ISA vorschreibt, nutzen europäische Fahrer sie bereits. Nach den Hochrechnungen des von der EU geförderten Projekts PROSPER könnte eine Situation wie diese, in der ISA vorgeschrieben ist, zu 26 bis 50 Prozent weniger Todesfällen führen.

Andererseits ist die ISA-Technologie nicht fehlerfrei. Bei einem Test reagierte das ISA-System "langsam", und die Geschwindigkeitsbeschränkung wurde auf 60 Meilen pro Stunde festgelegt, während man durch ein friedliches englisches Dorf fuhr.

Für alle, die mehr wissen wollen: