2022 wird die US-Luftwaffe 12 F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge nach Europa schicken, um russische Boden-Luft-Raketensysteme vom Typ S-300 aufzuspüren

Von Maksim Panasovskiy | 02.04.2023, 17:23
2022 wird die US-Luftwaffe 12 F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge nach Europa schicken, um russische Boden-Luft-Raketensysteme vom Typ S-300 aufzuspüren

Wenige Tage vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die US-Luftwaffe ein Dutzend F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge der fünften Generation nach Europa entsandt. Ein Jahr später wurden Informationen darüber bekannt, was sie dort taten.

Hier ist, was wir wissen

Das 34. Jagdgeschwader war das erste, das mit der F-35A Lightning II die erste Einsatzbereitschaft erreichte. Dies geschah Mitte 2016. Sie gehört zum 388th Fighter Aviation Regiment der US-Luftwaffe und ist auf der Hill Air Force Base in Utah stationiert.

Das 34th Fighter Squadron hatte seit Herbst 2021 auf das Signal gewartet, nach Europa zu ziehen. Es folgte im Februar, als Russland 130.000 Soldaten und Ausrüstung in der Nähe der ukrainischen Grenze stationierte. Eine Woche vor dem umfassenden Einmarsch schickte die US-Luftwaffe 12 F-35A-Kampfflugzeuge und 300 Piloten nach Europa.

Die Kampfflugzeuge der fünften Generation sind für die Zerstörung der gegnerischen Luftabwehr konzipiert. Die Flugzeuge sind in der Lage, Radarstrahlen zu erfassen und ein Bild der eigenen und der gegnerischen Streitkräfte in der Umgebung zu zeichnen.

Oberst Craig Andrle, Kommandeur des 388. Kampfflugzeugregiments der US-Luftwaffe, sagte, die Kampfflugzeuge hätten sowohl in der Ukraine als auch in der russischen Region Kaliningrad Bedrohungen gesehen. Diese Region liegt zwischen Polen und Litauen.

Dem Oberst zufolge waren die US-Flugzeuge vom Typ F-35A Lightning II in der Lage, russische Boden-Luft-Raketen zu orten und zu identifizieren. Die gesammelten Informationen wurden an die Alliierten weitergeleitet.

Craig Andrle wies darauf hin, dass das Kampfflugzeug der fünften Generation bisweilen Schwierigkeiten hatte, Flugabwehr- und Raketensysteme zu erkennen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Luftabwehrsysteme über Mittel verfügen, um sich der Entdeckung zu entziehen.

In solchen Fällen würde die F-35A ein Objekt markieren und Informationen darüber an das Militär weitergeben. Diese aktualisierten die Daten und luden sie erneut in das Flugzeug. Die Kampfflugzeuge wussten dann, womit sie es zu tun hatten.

Die 34. Jagdstaffel kehrte im Mai 2022 zur Hill Base zurück. Dieser Einsatz ermöglichte es der US-Luftwaffe, einen neuen Ansatz für den Einsatz von Flugzeugen in einem kurzen Zeitrahmen zu erproben. Sie hat auch gezeigt, dass die F-35A mit gemeinsamen Streitkräften interagieren und schnell auf nicht identifizierte Bedrohungen reagieren kann.

Lockheed Martin geht davon aus, dass die NATO-Mitglieder bis 2030 in der Lage sein werden, mehr als 400 Kampfflugzeuge der fünften Generation in Europa einzusetzen. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass die F-35A eine der wichtigsten Waffen im Falle eines künftigen militärischen Konflikts in der Region sein wird.

Quelle: Military Times