Das Pentagon hat offiziell bestätigt, dass es ein U-Boot der Ohio-Klasse nach Südkorea schicken wird, das 20 ballistische Trident-II-Raketen mit acht Nuklearsprengköpfen und einer Startreichweite von bis zu 12.000 km tragen kann

Von Maksim Panasovskiy | 03.05.2023, 17:01
Das Pentagon hat offiziell bestätigt, dass es ein U-Boot der Ohio-Klasse nach Südkorea schicken wird, das 20 ballistische Trident-II-Raketen mit acht Nuklearsprengköpfen und einer Startreichweite von bis zu 12.000 km tragen kann

Letzte Woche besuchte der koreanische Präsident Yoon Suk Yeol die USA, wo er die "Washingtoner Erklärung" unterzeichnete. Das Dokument zielt auf die Abschreckung der DVRK ab, die sich auf ihren ersten Atomtest seit Jahren vorbereitet. Eine Schlüsselkomponente der Abschreckung werden die Atom-U-Boote der US-Marine sein.

Was wir wissen

Auf der Pressekonferenz ließen sich weder Yoon Seok-yeol noch Joe Biden in Bezug auf die Entsendung von Atom-U-Booten in die Republik Korea in die Karten schauen. Später wurde bekannt, dass es sich um U-Boote der Ohio-Klasse handelte. Diese Information wurde eine Woche nach der Unterzeichnung der "Washingtoner Erklärung" durch das US-Verteidigungsministerium bestätigt.

General Pat Ryder lehnte es ab, die U-Boote zu spezifizieren, die an die Republik Korea geschickt werden sollten. Er sagte jedoch, dass es sich auf jeden Fall um U-Boote der Ohio-Klasse handeln würde, die Interkontinentalraketen des Typs Trident II (D5) tragen können - strategische Kreuzer SSBN.

Gleichzeitig machte Pat Ryder keine Angaben zum Zeitpunkt der Auslieferung der U-Boote oder zur Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Atomwaffen ausgerüstet werden. Jedes der 14 Ohio SSBN kann bis zu 20 ballistische Trident II (D5)-Raketen tragen, von denen jede acht nukleare Sprengköpfe tragen kann. Die Startreichweite beträgt 12.000 km.

Das U-Boot USS Maine (SSBN-741) ist einer der Anwärter auf den ersten Einsatz in der Republik Korea. Es traf letzten Monat in der Region ein und machte einen geplanten Besuch in einem Hafen auf der Insel Guam.

Abgesehen von den SSBN gibt es vier U-Boote der Ohio-Klasse, die Marschflugkörperträger sind, d. h. SSGNs. Es handelt sich um USS Ohio (SSGN-726), USS Michigan (SSGN-727), USS Florida (SSGN-728) und USS Georgia (SSGN-729). Jedes U-Boot kann mit 154 Tomahawk-Raketen ausgerüstet werden.

Regelmäßige Besuche von SSBN-U-Booten sind nicht der einzige Punkt der "Washingtoner Erklärung". Das Dokument sieht eine Verlängerung der Stationierungsdauer von Komponenten der strategischen US-Streitkräfte in der Republik Korea und die Einrichtung einer nuklearen Beratungsgruppe vor.

Quelle: Yonhap