Die USA haben F-16 Fighting Falcon-Kampfjets in den Persischen Golf entsandt, um den Iran daran zu hindern, Öltanker zu beschlagnahmen

Von Maksim Panasovskiy | 17.07.2023, 16:46
Die USA haben F-16 Fighting Falcon-Kampfjets in den Persischen Golf entsandt, um den Iran daran zu hindern, Öltanker zu beschlagnahmen

Die US-Luftwaffe hat Verstärkung für A-10 Thunderbolt II-Kampfflugzeuge in den Persischen Golf entsandt. Die Überwachung von Öltankern soll durch Kampfjets der vierten Generation verstärkt werden.

Was bekannt ist

Vor einigen Wochen befanden sich A-10 Thunderbolt II-Flugzeuge auf Patrouille im Persischen Golf. Vor kurzem wurden sie durch F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge ergänzt. Sie werden in der Lage sein, auf Bedrohungen sowohl auf See als auch in der Luft zu reagieren. An ihrer Seite arbeiten die Aufklärungsflugzeuge P-8 Poseidon der US-Marine.

Die USA haben ihre Luftpatrouillen verstärkt, nachdem der Iran letzte Woche versucht hatte, zwei kommerzielle Öltanker in der Straße von Hormuz zu kapern. Eines der Schiffe wurde vom iranischen Militär unter Beschuss genommen.

Die USA reagierten auf den Vorfall mit der Entsendung des Lenkwaffenzerstörers USS McFaul in das Gebiet. US-Beamte sagten, dass die iranischen Streitkräfte nach der Ankunft des Schiffes die Idee aufgegeben hätten, die Tanker zu kapern.

Die US-Luftwaffe setzt seit 2012 die A-10 Thunderbolt II zur Bewachung von Schiffen ein. Seit mehreren Jahren prüft die Luftwaffe die Wirksamkeit des Flugzeugs gegen iranische Kanonenboote, da es keine ernsthafte Luftabwehr gibt.

Quelle: Air & Space Forces Magazine