Die USA haben zur Abschreckung des Irans einen F-16 Fighting Falcon-Kampfjet in den Persischen Golf entsandt, der in einem Gefecht drei J-21 Jastreb-Jets zerstört hat

Von Maksim Panasovskiy | 23.07.2023, 02:02
Die USA haben zur Abschreckung des Irans einen F-16 Fighting Falcon-Kampfjet in den Persischen Golf entsandt, der in einem Gefecht drei J-21 Jastreb-Jets zerstört hat

Die USA verstärken ihre Streitkräfte im Persischen Golf, wo der Iran in letzter Zeit versucht hat, zivile Schiffe zu kapern. Wie bekannt wurde, ist der US-Kampfjet F-16 Fighting Falcon in der Region im Einsatz, dem es gelang, in einem Gefecht drei Feinde auf einmal zu vernichten.

Was bekannt ist

Über der Straße von Hormuz, wo der Iran vor kurzem zwei Öltanker beschoss und zu kapern versuchte, flog ein US-Kampfjet der vierten Generation F-16 mit der Flugnummer 2137 und drei grünen Sternen auf dem Rumpf. Die Fotos wurden vom US-Verteidigungsministerium veröffentlicht. Das Flugzeug kam vom italienischen Luftwaffenstützpunkt Aviano in die Region.

Das Vorhandensein der drei Sterne zeugt von einer der beeindruckendsten Leistungen der US-Militärluftfahrt seit mehreren Jahrzehnten. Es handelt sich um die Zerstörung von drei feindlichen Flugzeugen in einem einzigen Gefecht. Dies geschah während eines NATO-Einsatzes über Bosnien und Herzegowina im Jahr 1994.

Nach Angaben der US-Luftwaffe war dies der erste derartige Vorfall seit dem Koreakrieg. Am 28. Februar 1994 konnte Captain C. Robert Gordon Wright im Rahmen der Operation Deny Flight drei serbische J-21 Jastreb-Kampfflugzeuge abschießen, um während des Konflikts auf dem Balkan eine unbemannte Zone zu schaffen. Die F-16 setzte eine AIM-120 AMRAAM und zwei AIM-9 Sidewinder Luft-Luft-Raketen ein.

In den letzten Jahren haben sich die US-Flugzeuge keine Luftduelle geliefert. Das letzte Mal, dass die Amerikaner ein feindliches bemanntes Flugzeug zerstört haben, ist sechs Jahre her. Das war 2017, als eine F/A-18 Super Hornet einen Su-22-Kampfjet abgeschossen hat. Davor war so etwas bereits 1999 passiert.

Quelle: Air & Space Forces Magazine