Die New York Times hat die Verwendung ihrer Inhalte zum Training generativer künstlicher Intelligenz verboten

Von Bohdan Kaminskyi | 15.08.2023, 18:36
Die New York Times hat die Verwendung ihrer Inhalte zum Training generativer künstlicher Intelligenz verboten

Die New York Times hat ihre Nutzungsbedingungen aktualisiert, die das Sammeln von Unternehmensinhalten zum Trainieren von Systemen für maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz untersagen.

Was bekannt ist

In den aktualisierten Bedingungen heißt es, dass automatisierte Tools zur Sammlung von Inhalten nicht ohne schriftliche Genehmigung der Publikation verwendet werden dürfen. Die Nichteinhaltung der Beschränkungen kann zu nicht näher bezeichneten Geldstrafen oder Bußgeldern führen, heißt es in dem Dokument.

Trotz der Einführung der neuen Regeln in ihre Richtlinien scheint die Publikation keine Änderungen an robots.txt vorgenommen zu haben, der Datei, die Suchmaschinen darüber informiert, welche URLs aufgerufen werden können.

Der Schritt ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die jüngste Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen von Google. Der Suchmaschinengigant hat erklärt, dass er möglicherweise Google wird alle Daten aus dem öffentlichen Internet sammeln, um seine künstliche Intelligenz zu trainieren, um seine verschiedenen Dienste für künstliche Intelligenz, wie Bard oder Cloud AI, zu trainieren.

Viele der verwendeten großen Sprachmodelle werden auch auf großen Datensätzen trainiert, die urheberrechtlich geschütztes Material aus dem öffentlichen Internet enthalten können. Diese werden oft ohne die Zustimmung der Urheberrechtsinhaber gesammelt.

Quelle: The Verge