Kunst jenseits von Quoten": Norman Reedus sagt, dass das neue "The Walking Dead"-Spin-Off über seine Figur nicht auf Zuschauerfang gehen wird

Von Tetiana Honcharenko | 24.08.2023, 16:23
Kunst jenseits von Quoten": Norman Reedus sagt, dass das neue "The Walking Dead"-Spin-Off über seine Figur nicht auf Zuschauerfang gehen wird

"The Walking Dead"-Star Norman Reedus hat seine Bewunderung für die künstlerische Freiheit seines neuen Projekts, des Daryl-Spin-offs, zum Ausdruck gebracht und einige interessante Parallelen zu seiner Arbeit an der Originalserie gezogen.

Was bekannt ist

"Wir machen Kunst", sagte Reedus im Gespräch mit Entertainment Weekly und bezog sich dabei auf The Walking Dead: Daryl Dixon. Das Spin-Off spielt in Europa und erzählt die Geschichte des überlebenden und gefolterten Daryl, der an der Küste Frankreichs angespült wird.

Reedus verwies auf seine Erfahrungen bei der Arbeit an "The Walking Dead", das 11 Staffeln lang lief, und merkte an, dass dies oft zu einer Fixierung auf bekannte und sich wiederholende Momente führte.

"Ich denke, wenn man eine so lange Serie wie The Walking Dead über so viele Jahre hinweg macht, verfällt man, ob man es weiß oder nicht, in einen Rhythmus, in dem man Dinge wiederholt, die funktionieren. Ich habe mich dabei ertappt, wie ich einige der gleichen Sätze immer und immer wieder gesagt habe, und all die anderen Handlungsstränge, die wir vorher gemacht haben, vielleicht mit einer anderen Figur oder was auch immer. Ich denke, wenn man eine Serie wie The Walking Dead so viele Jahre lang macht, verfällt man, ob man es weiß oder nicht, in einen Rhythmus, in dem man Dinge wiederholt, die funktionieren. Ich habe mich dabei ertappt, wie ich einige der gleichen Sätze immer und immer wieder gesagt habe, und all die anderen Handlungsstränge, die wir vorher gemacht haben, vielleicht mit einer anderen Figur oder was auch immer. Jetzt machen wir nichts mehr nach."

Für Reedus ist ein Spin-Off über Daryl völlig anders", nicht auf Einschaltquoten oder Beliebtheitskultur fixiert.

"Ich habe das Gefühl, dass wir es nicht für die Einschaltquoten an einem Sonntagabend machen. Wir machen Kunst, und es gibt einen bewegenden Dialog. Es ist ein anderes Tier, und es ist schön, es ist berührend, und es ist irgendwie erstaunlich anzuschauen und zuzuhören und zu beobachten und zu fühlen" Es'"Ich habe das Gefühl, dass wir es am Sonntagabend nicht auf Zahlen ausrichten. Wir machen Kunst, und es gibt einen bewegenden Dialog. Es ist etwas ganz anderes, und es ist wunderschön, es ist berührend, und es ist irgendwie erstaunlich anzuschauen und anzuhören und zu beobachten und zu fühlen.

Er fügte in dem Interview auch hinzu, dass geliebte Elemente von "The Walking Dead" (vor allem "die frühen Jahre", wie er anmerkt) in dem neuen Projekt für echte Fans erhalten bleiben werden. Produzent Greg Nicotero hat jedoch bereits angedeutet, dass es eine neue Art von Toten geben wird, die "alle Regeln" der Interaktion mit ihnen ändern wird.

Wann man warten sollte

Die erste Staffel mit sechs Episoden von The Walking Dead: Daryl Dixon wird am 10. September anlaufen. Eine zweite Staffel ist bereits geplant, ebenso wie das Spin-off "The Walking Dead: Dead City", das in New York City spielt und die Geschichte von Maggie und Negan erzählt.

"The Ones Who Live", in dem Rick und Michonne nach Jahren der Trennung zum ersten Mal wieder aufeinandertreffen, wird 2024 ausgestrahlt.