Amazon hat die ersten Project Kuiper-Internetsatelliten ins All geschickt, um Starlink Konkurrenz zu machen

Von Maksim Panasovskiy | 07.10.2023, 21:13
Amazon hat die ersten Project Kuiper-Internetsatelliten ins All geschickt, um Starlink Konkurrenz zu machen

Amazon hat wie geplant Project Kuiper-Satelliten ins All geschickt. Zwei Prototypen wurden mit einer Atlas-V-Rakete in die Umlaufbahn gebracht.

Was bekannt ist

Amazon will dem Unternehmen SpaceX, das den Starlink-Dienst erfolgreich entwickelt, Konkurrenz machen. Die Testsatelliten KuiperSat-1 und KuiperSat-2 werden wichtige Informationen für die Weiterentwicklung des Projekts sammeln können.

Die Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) startete am Vortag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral. Mit der Protoflight genannten Mission soll getestet werden, ob Satelliten eine Verbindung zu Bodenstationen und Terminals herstellen können.

Amazon plant, mehr als 3.200 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Die Konstellation wird Satelliteninternet in Regionen bereitstellen, in denen herkömmliche Internetanbieter keinen Zugang haben.

Neben der Atlas V werden auch Ariane 6 und New Glen Raketen von Arianespace bzw. Blue Origin eingesetzt, um die Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen. Amazon hat Verträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar unterzeichnet.

Quelle: Reuters