SAG-AFTRA ratifiziert AI-geschützte Verträge für Synchronsprecher in Animationsfilmen

Von Bohdan Kaminskyi | 25.03.2024, 17:07
SAG-AFTRA ratifiziert AI-geschützte Verträge für Synchronsprecher in Animationsfilmen
SAG-AFTRA.

Die Mitglieder der Gewerkschaft SAG-AFTRA haben neue Drei-Jahres-Verträge für Synchronsprecher, die in der Fernsehanimation tätig sind, ratifiziert. Mehr als 95 Prozent der Abstimmenden haben den Verträgen zugestimmt, die Schutzmaßnahmen gegen den Missbrauch von künstlicher Intelligenz vorsehen.

Was bekannt ist

In den neuen Verträgen, die bis zum 30. Juni 2026 laufen, bezieht sich der Begriff "Synchronsprecher" ausschließlich auf Menschen. Die Produzenten müssen die Zustimmung des Schauspielers einholen, bevor sie seinen Namen als Stichwort für die Erstellung einer künstlichen Stimme verwenden.

Außerdem müssen die Studios die Gewerkschaft benachrichtigen und einen Vertrag aushandeln, wenn sie KI-Stimmen anstelle von lebenden Schauspielern verwenden. Darüber hinaus werden in den Verträgen die Rechte der Darsteller in Bezug auf die Verwendung ihrer digitalen Kopien festgelegt.

"Dies ist der erste SAG-AFTRA-Animationssprechervertrag mit Schutzmaßnahmen gegen den Missbrauch von künstlicher Intelligenz", erklärten die Ko-Vorsitzenden des Verhandlungsausschusses.

Zusätzlich zu den KI-Bestimmungen enthalten die Vereinbarungen Lohnerhöhungen, rückwirkende Zahlungen und neue Bestimmungen zu Auslandseinkünften, High-Budget-Produktionen, Zahlungsverzug und anderen Themen.

Anfang dieses Jahres hat die Gewerkschaft eine Vereinbarung mit Replica Studios getroffen, die es den Schauspielern ermöglicht, ihre digitalen Stimmkopien für Videospiele "sicher" zu lizenzieren. Der Schutz der künstlichen Intelligenz war auch ein Schlüsselelement des SAG-AFTRA-Vertrages mit den Hollywood-Studios, der bis Ende 2023 unterzeichnet wurde.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: Engadget