Die Atmosphäre des Amerikas der 90er Jahre durch eine VHS-Kamera: Die Autoren von Life is Strange zeigten einen neuen Trailer zu ihrem kommenden Spiel Lost Records: Bloom & Rage

Von Vladislav Nuzhnov | 30.04.2024, 06:37
Die Atmosphäre des Amerikas der 90er Jahre durch eine VHS-Kamera: Die Autoren von Life is Strange zeigten einen neuen Trailer zu ihrem kommenden Spiel Lost Records: Bloom & Rage

Das Studio Don't Nod, das für die Life is Strange-Serie bekannt ist, liebt Experimente, was sehr bewundernswert ist. Im Oktober 2023 veröffentlichte es ein meditatives, malerisches Spiel über einen Kletterer namens Jusant, und Anfang 2024 wurde Banishers veröffentlicht: Ghosts of New Eden über Geisterjäger in den alten Wäldern Nordamerikas. Bei den The Game Awards 2023 präsentierte das Studio sein neues Projekt Lost Records: Bloom & Rage. Und auf der ID@Xbox-Show, die Indies gewidmet ist, zeigte es einen neuen Trailer.

Was bekannt ist

Im neuen Trailer nimmt Swann, eine der Hauptfiguren, alles um sie herum mit ihrer VHS-Kamera auf und kommentiert die Ereignisse. Dank der Kamera fühlt sich der Trailer an, als wäre er in den 90er Jahren gedreht worden. Und nicht nur das, denn die Geschichte des Spiels beginnt im Jahr 1995. Die Geschehnisse spielen sich in der Stadt Velvet Cove ab, die mit ihrem bewaldeten Gelände die Atmosphäre des amerikanischen Hinterlandes vermittelt.

Wann man warten sollte

Das Spiel soll im Jahr 2024 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series erscheinen.

Für diejenigen, die nicht Bescheid wissen

Lost Records: Bloom & Rage ist ein zeitreisendes Abenteuerspiel. Im Sommer 1995 fanden die Schulfreundinnen Swann, Nora, Autumn und Kat etwas Seltsames und Geheimnisvolles, das ihr Leben veränderte.

Sie treffen sich 27 Jahre später wieder, um sich mit einem lange verborgenen Geheimnis zu konfrontieren, das ihnen das Versprechen abverlangt, nie wieder darüber zu sprechen.

Bislang ist fast nichts über das Spiel bekannt. Was genau die Mädchen gefunden haben und warum sie es versteckt haben, ist ein Rätsel. Es ist jedoch bekannt, dass Lost Records mit der Unreal Engine entwickelt wird.

Für diejenigen, die mehr wissen wollen

Quelle: dont-nod